MLU
Seminar: BA: Einführung in die Stadtethnologie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA: Einführung in die Stadtethnologie
Veranstaltungsnummer BA_SE SO/I
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 36
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Nächster Termin Donnerstag, 20.06.2024 10:00 - 12:00, Ort: (ZIRS)

Räume und Zeiten

(ZIRS)
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Der Anteil der Städter an der Weltbevölkerung hat sich im letzten Jahrhundert mehr als verdreifacht; bis 2030 wird er 60 Prozent erreichen. Somit kommt die Ethnologie nicht umhin, sich ihr „Feld“ in Städten zu suchen, was sie seit einigen Jahrzehnten auch verstärkt tut. Die Komplexität urbaner Sozialorganisation bietet dabei besondere methodische Herausforderungen: Kleine, geschlossene, auf direkter persönlicher Kommunikation beruhende Gemeinschaften – so wie jene, in denen sich das Fach konstituierte – werden in der Stadt von sozialen Netzwerken, zweckgebundenen Organisationen und anderen, nicht selten loseren sozialen Formen in den Hintergrund gedrängt. Auch ist die kulturelle Diversität höher, bedingt durch eine oft beträchtliche Zahl von ethnischen Gruppen und sozialen Schichten. Die Übung wird anhand der Diskussion gemeinschaftlich gelesener kürzerer Texte und weltweiter Fallbeispiele den Entwicklungsgang der Stadtethnologie nachzeichnen und ihre zukünftigen Perspektiven beleuchten. Auch werden Mitglieder der von Brumann am Max-Planck-Institut geleiteten Forschungsgruppe „Constructing Urban Futures in Asia“ über ihre Projekte berichten.

Literaturempfehlung: Nas, Peter J. M. 2015. Urban anthropology. In James D. Wright, ed. International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences (Second Edition). Oxford: Elsevier, 774–782.
Modulleistung: Hausarbeit