MLU
Praktikum: Grabungspraktikum - Lehrgrabung Burg und Kloster Posa 21.08.-29.09.2023 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Praktikum: Grabungspraktikum - Lehrgrabung Burg und Kloster Posa 21.08.-29.09.2023
Untertitel Archäologische Untersuchungen der Kernburg
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
maximale Teilnehmendenanzahl 6
Heimat-Einrichtung Prähistorische Archäologie Mitteleuropas
beteiligte Einrichtungen Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Veranstaltungstyp Praktikum in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Mittwoch, 26.07.2023 18:00 - 19:00
Erster Termin Mittwoch, 26.07.2023 18:00 - 19:00, Ort: (Bergschänke (Kröllwitzer Str. 45))
Art/Form Ausgrabung
Teilnehmende Die Grabung wird von Holger Rode, LDA, geleitet.
Voraussetzungen Für die Anrechnung als Lehrgrabung muss vor Grabungsbeginn die Veranstaltung "Einführung in die Grabungstechnik" absolviert worden sein.
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend.
Leistungsnachweis Sind dem jeweiligen Modul, für das das Grabungspraktikum abgerechnet werden soll zu entnehmen.
Nach Abschluss erhält jeder Teilnehmer einen Praktikumsnachweis.
Studiengänge (für) Bachelor Archäologien (60 LP, 120 LP)
Bachelor Archäologien Europas (90 LP)
Master Prähistorische Archäologie
Sonstiges Aufwandsentschädigung wird gewährt.
Unterkunft vor Ort wird gestellt.

Räume und Zeiten

(Bergschänke (Kröllwitzer Str. 45))
Mittwoch, 26.07.2023 18:00 - 19:00

Kommentar/Beschreibung

In diesem Jahr widmen sich die archäologischen Untersuchungen der Kernburg der frühmittelalterlichen Burganlage Posa mit Schwerpunkt auf dem frühmittelalterlichen Sakralbau und Bestattungen.
Hier ein link zu bisherigen Grabungsergebnissen auf dem Posaer Gelände:
https://www.kloster-posa.de/allgemein-2-2-3-5/
Die Grabungsleitung liegt bei Holger Rode, LDA.
Die Anmeldung ist verpflichtend.
Die Vorbesprechung findet 26. Juli, 18.00 Uhr in der Bergschenke (Biergarten; Kröllwitzer Str. 45) statt.
Für die Teilnehmer gibt es eine Aufwandsentschädigung. Unterkunft vor Ort wird gestellt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Grabungspraktikum Pfalz Helfta I 15.08.-02.09.2022".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.