MLU
Seminar: Was ist ein Bild? - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Was ist ein Bild?
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 10.04.2014 12:00 - 14:00, Ort: (FrSt / Haus 2 / SR 1)
Teilnehmende 4. Semester
Studiengänge (für) BA 90 / 180 Erziehungswissenschaft
SWS 2
Sonstiges ACHTUNG! Regularien zur Organisation & Durchführung von
----------------------------------------
BA Erziehungswissenschaft 90
----------------------------------------
MODUL C2 „ASPEKTE HISTORISCH-SYSTEMATISCHER ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT“ im Wintersemester 2013/14 und Sommersemester 2014
Im Studiengang BA Erziehungswissenschaft 90 müssen im Modul C2 gemäß geltender Prüfungsordnungen (siehe auch Modulhandbuch) innerhalb von zwei Semestern (in der Regel im fünften und sechsten Studiensemester) insgesamt drei Lehrveranstaltungen (LV) belegt werden, davon zwei LV im Wintersemester (2013/14) und eine LV im Sommersemester (2014).
In der Regel wird das Modul im Sommersemester mit der Modulprüfung abgeschlossen.

-----------------------------------------
BA Erziehungswissenschaft 180
-----------------------------------------
MODUL C2 „ANSÄTZE UND PROBLEME PÄDAGOGISCHER THEORIE“ im Sommersemester 2014 und Wintersemester 2014/15
Im Studiengang BA Erziehungswissenschaft 180 müssen im Modul C2 gemäß geltender Prüfungsordnungen (siehe auch Modulhandbuch) innerhalb von zwei Semestern (üblicherweise im vierten und fünften Studiensemester) insgesamt drei Lehrveranstaltungen (LV) belegt werden, davon zwei LV im Sommersemester (2014) und eine LV im Wintersemester (2014/15).
In der Regel wird das Modul im Wintersemester mit der Modulprüfung abgeschlossen.

------------------------------------------
Wahl der Modulveranstaltungen
------------------------------------------
LV im Rahmen des Moduls C2:
- Johannes Buchholz: Was ist ein Bild?
- Alfred Schäfer: 1968: Die Aura des Widerstands
- Alfred Schäfer: Theorie und Praxis
- Sabrina Schenk: Politische Pädagogik. Hans-Jochen Gamm
- Sabrina Schenk: Traditions and Turns. Pädagogik zwischen Geschichte und Zukunft
- Judith Scherer: Pädagogik in Zeiten des Umbruchs

Grundsätzlich ist die Wahl der LV den Studierenden überlassen. Bitte beachten Sie, dass die TeilnehmerInnenzahlen für die LV begrenzt sind.
Es wird davon ausgegangen, dass die Studierenden regelmäßig an der LV teilnehmen.

--------------------
Studienleistung
--------------------
Im Modul C2 muss in einer der insgesamt drei zu belegenden LV eine Studienleistung erbracht werden. Die Entscheidung, in welcher der gewählten LV die Studienleistung erbracht wird, liegt im Ermessen der Studierenden. Allerdings ist die Studienleistung bei der/dem Lehrenden formal anzumelden und offiziell bis zum Ende des jeweiligen Semesters zu erbringen, in dem diese angezeigt wurde (also bis zum 30.09.2014).
In welchen Formen die Studienleistungen erbracht werden können und welche Regelungen für deren Erbringung gelten, wird in den Veranstaltungen zu Beginn des jeweiligen Semesters bekannt gegeben.

-------------------
Modulprüfung
-------------------
BA Erziehungswissenschaft 90: Die Modulprüfung im Modul C2 kann als mündliche Prüfung oder als Hausarbeit durchgeführt werden.
Die Entscheidung über die Prüfungsform liegt im Ermessen der Studierenden. Allerdings muss in den Modulprüfungen der Module C1 und C2 einmal die Prüfungsform ‚mündliche Prüfung‘ und einmal die Prüfungsform ‚Hausarbeit‘ erbracht werden.

BA Erziehungswissenschaft 180: Die Modulprüfung im Modul C2 kann als mündliche Prüfung oder als Hausarbeit durchgeführt werden.
Die Entscheidung über die Prüfungsform liegt im Ermessen der Studierenden. Allerdings muss in den Modulprüfungen der Module C1 bis C3 mindestens einmal die Prüfungsform ‚mündliche Prüfung‘ und mindestens einmal die Prüfungsform ‚Hausarbeit‘ erbracht werden.

Regularien zur mündlichen Prüfung:
Die mündliche Prüfung dauert 25 Minuten und beinhaltet zwei Themen, die aus dem inhaltlichen Spektrum des gesamten Moduls in Absprache mit den Prüfenden frei gewählt werden können.
Weitere Informationen hierzu werden in den LV bekannt gegeben.

Regularien zur Hausarbeit:
- Die Aufgabe besteht darin, eine wissenschaftliche Fragestellung entwickeln und diese (anhand geeigneter – wissenschaftlicher – Literatur) zu bearbeiten. Die Themenstellung soll sich an Themen aus dem inhaltlichen Spektrum des Moduls bzw. an den Themen der von Ihnen besuchten Seminare orientieren.
- Der Umfang der Arbeit soll zwischen 12 und 15 Seiten (Schrift 12 Punkt, eineinhalb Zeilen Zeilenabstand, Literaturverzeichnis zählt nicht mit, einheitliche Zitierweise beachten) betragen. Die Seitenangaben sind als Richtwert zu verstehen.
- Die Vorabsprache der Themen ist ein konstitutiver Bestandteil der Modulleistung. Nicht abgesprochene Themen werden nicht akzeptiert.
- Daher ist es sinnvoll, möglichst bald die Sprechstunden der möglichen Betreuungspersonen bzw. PrüferInnen zu nutzen.
Weitere Informationen werden am Beginn der LV gegeben.

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 2 / SR 1)
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

„Die Lage wird dadurch so kompliziert, daß weniger denn je eine einfache ›Wiedergabe der Realität‹ etwas über die Realität aussagt.“ Die Feststellung Bertolt Brechts vor etwa 80 Jahren hat an Aktualität nichts eingebüßt. Im Gegenteil, denn spätestens seit der elektronischen und digitalen Revolution sind Bilder in unserer alltäglichen Kommunikation nicht mehr wegzudenken und umso bemerkenswerter erscheint es, dass der Umgang mit dem Medium Bild, dessen Logik und Potential, aus erkenntnis- sowie gesellschaftstheoretischer Sicht kaum hinreichend thematisiert wird. Als Vermittlungsinstanz von Selbst und Welt ist es aber von grundlegendem pädagogischen Interesse.
Im Seminar soll es daher um die Erfahrungs- und Erkenntnismöglichkeiten von Bildern gehen. Zentral ist dabei das epistemologische Subjekt–Objekt–Verhältnis, das im Bild zum Ausdruck kommt sowie die Frage nach bildlicher Präsentation und Repräsentation. Um den vielfältigen Dimensionen des Themas „Bild“ gerecht werden zu können, soll sich darüber hinaus mit der historischen und anthropologischen Dimension von Bildern, der Beziehung von solchen der Kunst und denen der Wissenschaft sowie dem Verhältnis von Bild zu Ideologie und Gesellschaft auseinandergesetzt werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.