MLU
Projektseminar: Proseminar: Bildverarbeitung in der Praxis - Techniken und ihre Anwendungen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: Proseminar: Bildverarbeitung in der Praxis - Techniken und ihre Anwendungen
Untertitel Gestaltung und Durchführung von Fachvorträgen in der Informatik
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Informatik
beteiligte Einrichtungen Institut für Informatik, Praktische Informatik (Bioinformatik)
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 10.10.2012 14:15 - 15:45
Teilnehmende geeignet für Studierende im Bachelor Informatik und Bachelor Bioinformatik
Leistungsnachweis Vortrag + schriftliche Ausarbeitung (Details siehe Modulbeschreibung)
Studiengänge (für) Bachelor Informatik, Bachelor Bioinformatik
SWS 2

Räume und Zeiten

(Seminarraum 1.16)
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (13x)
Keine Raumangabe
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich(2x)

Kommentar/Beschreibung

Die automatische Analyse von bildhaften Daten mit Hilfe von Computern ist heutzutage aus vielen Anwendungsbereichen nicht mehr wegzudenken. Der rapide Preisverfall bei Kameras mit gleichzeitigem Qualitätsgewinn hat dafür gesorgt, dass beispielsweise Videokameras im öffentlichen Raum fast schon zur Normalität geworden sind, und auch Mars-Roboter nicht mehr auf ihre optischen Sensoren verzichten können.

Im Rahmen dieses Seminars wollen wir uns verschiedene Einsatzbereiche von Kameras in der Praxis anschauen und die Bildverarbeitungstechniken verstehen, die dahinterstecken. Wir wollen analysieren, was die Technik heute schon möglich macht, und wo derzeit ihre Grenzen liegen. Die Themenfelder sind dabei vielseitig und umfassen neben Anwendungen aus der industriellen Praxis auch Einsatzgebiete in der Wissenschaft, etwa aus der biomedizinischen Forschung oder der Ökologie, sowie aus der Robotik.

Das Seminar gehört zum BA-Modul "Gestaltung und Durchführung von Fachvorträgen in der Informatik". Daher werden nicht nur die Themen selbst im Fokus stehen, sondern als wesentlicher Schwerpunkt soll das Halten von Vorträgen und das Schreiben wissenschaftlicher Berichte gelernt werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.