MLU
Seminar: Einführung in die Erzähltextanalyse (di 12–14) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die Erzähltextanalyse (di 12–14)
Untertitel Modul B.A./LA: Literatur- und Gattungstheorie/ Modul B.A./LA: Gattungen und Gattungstheorie (alte Ordn.)/Modul LAGr: Grundlagen der germanistischen Literaturwissenschaft
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 28
maximale Teilnehmendenanzahl 24
Wartelisteneinträge 2
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 07.04.2020 12:15 - 13:45
Leistungsnachweis Eine Modulleistung kann in Form einer Klausur erbracht werden.
Studiengänge (für) BA DSL 60/90
LA Gymn.
LA Sekundar- und Förderschule
LA Grundschule Deutsch
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In dem Seminar werden die begrifflichen und methodischen Grundlagen der literaturwissenschaftlichen Erzähltextanalyse erlernt und eingeübt. Am Beispiel ausgewählter Kurzprosa (u. a. von E. A. Poe, Thomas Mann, Ernest Hemingway, Wolfgang Borchert und Daniel Kehlmann) werden verschiedene Erzähltechniken systematisch unterschieden und funktional bestimmt. Durchgängig arbeiten wir mit Silke Lahn/Jan Christoph Meister: Einführung in die Erzähltextanalyse. 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. Stuttgart 2016. Nach Möglichkeit sollte dieses Buch angeschafft werden; es gibt aber auch einen digitalen Volltextzugang über die Bibliothek. Die Primärliteratur wird über StudIP bereitgestellt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Einführung in die Erzähltextanalyse".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich ab 16.03.2020, 10:00.