MLU
Seminar: Modul: GS FD 1 - Religionsunterricht an außerschulischen Lernorten - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Modul: GS FD 1 - Religionsunterricht an außerschulischen Lernorten
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Voraussetzungen ab 1. Semester
Leistungsnachweis Referat und Hausarbeit
Studiengänge (für) Grundschule - FD 1
SWS 2
Sonstiges mögliche Exkursionsorte für den 21.7.2014:
• Moritzkirche
• Kath. Kinderhaus Don Bosco
• Schulhort St. Franziskus
• Kath. Kita Edith Stein
• Schulseelsorger

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

Inhalte:
• Kompetenzorientierter RU in Sachsen-Anhalt (Konzepte, Erfahrungen, Planungsgrundlagen)
• außerschulische Lernorte im RU (Auswahlkriterien, Didaktische Modelle, Methodische Fragen, Rechtliche Fragen)
• Planung und Dokumentation einer Unterrichtseinheit mit einer Exkursion, z.B.
o Schuljahrgang 2: Bereich Christliche Traditionen
Kompetenz: christliche Traditionen und Lebensformen … wieder erkennen und sich mit ihnen auseinandersetzen (Kirche im Wohnort, christliche Kunst)
o Schuljahrgang 2: Bereich Christliche Ethik
Teilkompetenz: Nächstenliebe als christliche Lebensorientierung verstehen, achten und an ausgewählten Beispielen beschreiben (Hilfs-/Spendenaktionen, z. B. Sternsinger)

o Schuljahrgang 4: Bereich Christliche Traditionen
Kompetenz: sich mit christlichen Traditionen und Lebensformen auseinander setzen und diese als Möglichkeiten zur eigenen Lebensgestaltung nutzen (Kirche und Gemeinde)
o Schuljahrgang 4: Bereich Christliche Ethik
Kompetenzen: Gottes Liebe zu den Menschen als Grundlage für die Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen verstehen; nach Lösungen suchen, wie der Mensch seiner Verantwortung gerecht werden kann (Hilfsaktionen, z. B. Misereor, Caritas und lokale Initiativen)

• Vorstellung der Unterrichtsplanung im Seminar
• Organisation und Durchführung einer Exkursion zu einem außerschulischem Lernort und moderiertes Gespräch mit einem Vertreter der besuchten Einrichtung
• Abgleich der Ergebnisse der Exkursion mit der eigenen Unterrichtsplanung und Überarbeitung der Planung