MLU
Kolloquium: Forschungskolloquium: Historisierung und Subjektkonfiguration II (di 10-12) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kolloquium: Forschungskolloquium: Historisierung und Subjektkonfiguration II (di 10-12)
Untertitel Module: Forschungskolloquium (MA); Literatur und Ästhetik II (MA ARW)
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Kolloquium in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 23.04.2013 10:15 - 11:45, Ort: (IZEA, Thomasius Zimmer)
Art/Form Kolloquium
Studiengänge (für) BA
LA
MA
SWS 2

Räume und Zeiten

(IZEA, Thomasius Zimmer)
Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Wie üblich dient das Forschungskolloquium dazu, im Entstehen befindliche Abschlussarbeiten und Dissertationen der Teilnehmer (und vereinzelt auch von auswärtigen Gästen) vorzustellen. Darüber hinaus wird das Thema aus dem Doktorandenkolloquium des Wintersemesters weiter diskutiert. ‚Historisierung‘ sei dabei als Versuch verstanden, durch die Einsicht in das Gewordensein aller Verhältnisse und Geltungsansprüche Distanz und somit Offenheit für Neues zu gewinnen und dies mit der Formulierung von Zielen für das eigene Handeln in einem Horizont sinnvoller geschichtlich-sozialer Entwicklung zu verbinden. Zur ‚Subjektkonfiguration‘ trägt dies bei, wenn das Wesen und die Individualität jedes Einzelnen als vom Lebens- und Geschichtsprozess bedingt gedacht werden. In das Kolloquium einbezogen werden zwei Workshops mit Prof. Dr. Karen Feldman (Berkeley) und Prof. Dr. Peter Fritzsche (Chicago), die im Sommersemester Kollegiaten des Landesforschungsschwerpunktes „Aufklärung – Religion – Wissen“ sein werden.Wegen meiner Gastprofessur in Paris findet die erste Sitzung am 23.04. statt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.