MLU
Oberseminar: Das Buch Genesis und seine Erzählungen in der syrischen Überlieferung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Oberseminar: Das Buch Genesis und seine Erzählungen in der syrischen Überlieferung
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
beteiligte Einrichtungen Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients
Veranstaltungstyp Oberseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 19.10.2018 10:00 - 12:00
SWS 2

Räume und Zeiten

(SemR E (Gesenius))
Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)
Keine Raumangabe
Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das erste Buch der Hebräischen Bibel, das Buch Genesis, erfreut sich in der syrischsprachigen Literatur einer breiten Rezeptionsgeschichte. Zunächst einmal liegen nicht weniger als drei verschiedene Übersetzungen vor - die der Peschitta (Edessa, 2. Jh. n. Chr.), eine weitere durch Paul von Tella (Alexandria, frühes 7. Jh. n. Chr.), sowie schließlich diejenige Jakobs von Edessa (frühes 8. Jh. n. Chr.). Zudem hat die syrische Überlieferung eine umfangreiche Literatur hervorgebracht, die an Texten aus dem Buch Genesis oder parabiblischen Traditionen zu demselben ihren Ausgangspunkt genommen hat, darunter mehrere Kommentare des Buches als Ganzes, Hymnen, Homilien u.a.m. Im Rahmen des Seminars, das als Zusammenarbeit des Instituts für Bibelwissenschaften und des Seminars für Christlichen Orient und Byzanz am Orientalischen Institut veranstaltet wird, sollen einige der Bibeltexte selbst in der syrischen Fassung sowie einige weitere Beispiele der kommentierenden und interpretierenden syrischen patristischen Literatur (z.B., Auszüge aus Ephraems Hymnen über das Paradies und seinem Genesiskommentar, Theodore von Mopsuestias Genesiskommentar, Balai von Qenneschrins Hymnen zum Patriarchen Joseph u.a.) gemeinsam in syrischer Sprache gelesen, übersetzt, analysiert, kontextualisiert und kommentiert werden.
An der Teilnahme Interessierte, welche die vorausgesetzten Kenntnisse der syrischen Sprache bislang noch nicht erworben haben, sind herzlich willkommen, werden allerdings gebeten, zuvor eine der Einführungen in die syrische Sprache durchzuarbeiten, am besten Carl Brockelmann, Syrische Grammatik (zahlreiche Auflagen, schließt eine Chrestomathie samt Wörterverzeichnis ein).