MLU
Übung: Ü: Frühstück mit Clemens von Alexandrien - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Ü: Frühstück mit Clemens von Alexandrien
Semester SS 2011
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 05.04.2011 08:15 - 09:45, Ort: (SemR B)
Studiengänge (für) BM KG/RW LAG/LAS/BA 10/15LP;
BM KG KED 10LP;
PM KG 5LP;
M KG/RW GS 5LP;
SM AT/NT/KG I-III MA 10LP;
alle unmodularisierten Studengänge
SWS 2

Räume und Zeiten

(SemR B)
Dienstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

In guter Tradition wollen wir mit Kaffee, Tee, Gebäck und der Lektüre einer historischen Quelle in den Tag starten. Dazu laden wir uns in diesem Semester Clemens von Alexandrien, den Gentleman unter den Kirchenvätern, an den Tisch. Mit seiner liebenswürdigen und charmanten Art wird er ein kultivierter Frühstücksgast sein. Der Kunst des Essens und Trinkens widmete er in seinem christlichen Anstandsbuch Paidagogos ein ganzes Kapitel. Dort behandelt er unter den Tischmanieren auch, dass man nicht mit vollem Mund sprechen soll, gerade wie man es uns als Kinder gelehrt hat.
Clemens hat aber noch Einiges mehr zu bieten als uns gutes Benehmen zu lehren.
Er war ein außergewöhnlicher Forscher, der Einsichten gewann, Fragen stellte, Möglichkeiten und Probleme erwog, die einmalig für seine Zeit waren und uns heute überraschend modern erscheinen.
Wir lesen in gemütlicher Runde aus seinen drei Werken 'Protreptikos', der Mahnrede, 'Paidagogos', der ersten christlichen Ethik und den 'Stromateis', den Erörterungen wichtiger Fragen der Religionsphilosophie und Dogmatik.