MLU
Vorlesung: V (BA-EM, MA-SM) Krise der industriellen Moderne. Die deutsche Gesellschaft im Ersten Weltkrieg und während der Weimarer Republik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: V (BA-EM, MA-SM) Krise der industriellen Moderne. Die deutsche Gesellschaft im Ersten Weltkrieg und während der Weimarer Republik
Semester SS 2011
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Zeitgeschichte
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 15.04.2011 10:00 - 12:00, Ort: (IfG, HS I)
SWS 2

Räume und Zeiten

(IfG, HS I)
Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Der Historiker Detlev Peukert hat 1987 die Zeit der Weimarer Republik als "Krisenjahre der Klassischen Moderne" bezeichnet. Diese Charakterisierung aufgreifend, aber zugleich modifizierend thematisiert die Vorlesung die Entwicklung der deutschen Gesellschaft zwischen Erstem Weltkrieg und Machtübernahme des Nationalsozialismus als "Krise". Damit ist gemeint, dass die Gegenwartswahrnehmungen der Zeitgenossen von der Erfahrung dominiert wurden, in einer völlig "neuen" Welt zu leben, die sie mit den gewohnten Deutungsmustern nicht mehr zu verstehen und die sie mit den bis dahin bewährten Handlungsmustern nicht mehr "in den Griff" zu bekommen vermochten. Wie wir ex eventu wissen, suchte die Mehrheit der Deutschen um 1933 den Ausweg aus dieser (Orientierungs-)Krise im Nationalsozialismus - und aus dieser Perspektive heraus wird die Geschichte der Weimarer Republik meist geschrieben. Zwar wird auch diese Vorlesung den Erkärungsangeboten der Forschung für den Aufstieg der NS-Bewegung Raum geben, aber sie wird ebenso der Frage nachgehen, welche anderen Antworten auf die genannte Krise den damals Lebenden zumindest teilweise attraktiv erschienen. Die Vorlesung bietet eine Mischung aus Überblickswissen zur Entwicklung der deutschen Gesellschaft (Politik, Wirtschaft, soziale Strukturen, Kultur) und der Erörterung unterschiedlicher Interpretationsangebote zu zentralen Forschungsfragen.
Zur Vorbereitung empfehle ich Ihnen als Problemaufriss: Detlev J. K. Peukert: Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt/M. 1987.