MLU
Exkursion: Lehrobduktion für Jurastudenten I - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Exkursion: Lehrobduktion für Jurastudenten I
Untertitel Leichenschau und Leichenöffnung
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 6
Heimat-Einrichtung Dekanat Juristischer Bereich
beteiligte Einrichtungen Institut für Rechtsmedizin, Juristischer Bereich - Law School, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Veranstaltungstyp Exkursion in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Donnerstag, 26.10.2017 16:00 - 17:00
Erster Termin Donnerstag, 26.10.2017 16:00 - 17:00
Teilnehmende Studenten der Rechtswissenschaft der Juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Voraussetzungen Besuch der Vorbereitungssitzung.
Persönliche Eignung.
Sonstiges Die endgültige Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach der Vorbesprechung. Gibt es mehr Interessenten als Plätze, erfolgt die Zulassung chronologisch nach Erstanmeldung im stud.IP.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag, 26.10.2017 16:00 - 17:00
(Institut für Rechtsmedizin, Franzosenweg 1, 06112 Halle (Saale))
Mittwoch, 22.11.2017 09:00 - 12:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren obliegt es der Staatsanwaltschaft zur Aufklärung der Todesursache und eines damit verbundenen Verdachts einer Straftat die Leichenschau und Leichenöffnung anzuordnen. Zur Sensibilisierung der Arbeit der Gerichtsmedizin und zur eigenen Sensibilisierung für die spätere strafrechtliche Tätigkeit soll diese Exkursion veranschaulichen, welche praktischen Mechanismen in Gang gesetzt werden, wenn eine entsprechende staatsanwaltschaftliche Anordnung "per Papier" ergeht. Die Arbeit der medizinischen Sachverständigen, insbesondere des Gerichtsmediziners, ist bei der Aufklärung von Kapitalverbrechen für die Justiz unerlässlich. Um entsprechende Erfahrungen zu sammeln, soll eine Obduktion am Institut für Rechtsmedizin besucht werden. Dabei geht es regelmäßig um die Abklärung der Frage, ob die zu sezierende tote Person Opfer einer Straftat gegen das Leben wurde. Da die Leichenöffnung sich regelmäßig auf die Öffnung der Kopf-, Brust- und Bauchhöhle erstrecken muss, soll jeder, der an der Veranstaltung teilnehmen will, vorher prüfen, ob er der eventuell auftretenden Stresssituation gewachsen ist. Ein Besuch der Vorbesprechung ist unbedingt einzuhalten. Auch die Anmeldung ist verbindlich: Da die Veranstaltung gemeinsam mit dem Institut für Rechtsmedizin stattfindet, wird erwartet, dass angemeldete Studenten zum Obduktionstermin am 22. November 2017 von 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr erscheinen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Die endgültige Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach der Vorbesprechung. Gibt es mehr Interessenten als Plätze, erfolgt die Zulassung chronologisch nach Erstanmeldung im stud.IP.