MLU
Seminar: "Ach wie gut, dass niemand weiß ..." - Namenkundedidaktik (mo 10:30-12:00) - Präsenz-Seminar - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: "Ach wie gut, dass niemand weiß ..." - Namenkundedidaktik (mo 10:30-12:00) - Präsenz-Seminar
Untertitel Deutschdidaktik III: Fachdidaktisches Urteilen und Forschensowie Weiterentwickeln von Praxis , GER.06982.01
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 38
maximale Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Didaktik der deutschen Sprache und Literatur mit dem Schwerpunkt Sprache
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 11.10.2021 10:30 - 12:00, Ort: Seminarraum 7 (R.1.32) [EA 26-27]
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Inhalt: Das Seminar führt in die Bereiche der Namenkunde-Didaktik bzw. der Onomastik (Namenkunde) ein, die zum einen als Teildisziplin der Sprachwissenschaft spezifische linguistische Eigenschaften von Eigennamen beschreibt; während sie andererseits für den Literaturunterricht auf die Spezifika sprechender Namen im Zuge literarischer Anthroponyme verweist. Namentheoretische Fragen nach dem semantischen Status von Eigennamen und literarischen Namen sowie deren pragmatische Funktion werden genauso erörtert, wie der didaktisch-methodische Einsatz von Namen im Unterricht. Da uns Namen in allen Lebensbereichen begegnen (Anthroponyme, Oikodomonyme etc.), sind auch Sachbezüge und interdisziplinäre Zusammenhänge zu berücksichtigen. Ansätze und Methoden der Namenforschung werden vorgestellt und diskutiert, unterschiedliche Bereiche der Onomastik (z.B. die Küche als Namenspatron für Gebäudenamen, die antisemitische Markierung von Namen) und ihrer Didaktik (Spiralcurriculum zu Namen, Zugänge zur Orthographie, fächerverbindende Settings, Handlungs- und Produktionsorientierung etc.) betrachtet.
Zur einführenden Lektüre empfohlen: Debus, Friedhelm: Namenkunde und Namengeschichte. Berlin 2012. // Koß, Gerhard: Namenforschung: Eine Einführung in die Onomastik. Tübingen 2002. / Nomen (non) est omen – Namenkunde. Der Deutschunterricht Nr. 1/2016 // Nübling, Damaris / Fahlbusch, Fabian / Heuser, Rita: Namen. Eine Einführung in die Onomastik. Tübingen 2015. // Böhnert, Katharina / Nowak, Jessica: Namen und ihre Didaktik. Baltmannsweiler 2020.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: "Ach wie gut, dass niemand weiß ..." - Namenkundedidaktik (mo 10:30-12:00)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 11.09.2021, 10:00 bis 31.10.2021, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.