MLU
Seminar: Bilderbuch Kindheit und Jugend? Fallrekonstruktionen zu Darstellungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Bilderbuch Kindheit und Jugend? Fallrekonstruktionen zu Darstellungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen
Semester SoSe 2023
Current number of participants 28
maximum number of participants 30
Home institute Schulpädagogik, Schulforschung
participating institutes Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 18.04.2023 14:00 - 18:00, Room: (FrSt/Haus 32/SR 1.06)

Rooms and times

(FrSt/Haus 32/SR 1.06)
Tuesday: 14:00 - 18:00, fortnightly (7x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Dieses Seminar setzt sich auf der Basis eines praxeologischen und fallrekonstruktiven Zugangs mit der Frage auseinander, auf welche Art und Weise das Aufwachsen in Kindheit und Jugend in Kinder- und Jugendmedien entworfen wird – und fragt weiterführend auch danach, welche impliziten Logiken dabei zum Tragen kommen. Diese impliziten Haltungen und Deutungen sollen schließlich in ihrer Bedeutung für die Professionalisierung von angehenden Lehrpersonen diskutiert werden.

Angenähert wird sich dem Thema zunächst über den aktuellen Forschungsdiskurs und die Rezeption von Fachlektüre. Auch werden forschungsmethodische Zugänge vorgestellt und wird das Analyseverfahren der Rekonstruktion wiederholt. Im Zentrum des Seminars stehen dann forschende Betrachtungen und -reflexionen über die Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendmedien. Hierfür suchen sich die Seminarteilnehmenden eigenständig ein Medium – insbesondere literarische Werke und Hörspiele – und machen dieses zum Fall. Auf der Basis der selbst gewählten Medien werden Fallprotokollen erstellt und anschließend mit einem sequenzanalytischen Verfahren ausgewertet. Im Seminarkontext gibt es entsprechende Zeitfenster für die individuelle oder gemeinsame Rekonstruktion an den Fallprotokollen. Am Ende der Veranstaltung werden erste rekonstruierte Befunde am Fall präsentiert und hinsichtlich der Professionalisierung im Lehramt diskutiert. Die Hausarbeit bildet den Forschungsprozess, die Ergebnisse und Erkenntnisse ab und stellt – auf der Basis der Rekonstruktionen – wiederum einen Bezug zur Theorie und zum Forschungsstand her.

Admission settings

The course is part of admission "Modul 2: Lebenswelten und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen_SoSe 2023_Frenzel".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 25.03.2023 on 09:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 27.02.2023 00:00 to 30.04.2023 00:00.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Assignment of courses: