MLU
Seminar: (BA-EM) Nationalstaatsbildung in Japan - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: (BA-EM) Nationalstaatsbildung in Japan
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Neuere und neueste Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 08.04.2015 14:00 - 16:00, Ort: (SR 233)
Voraussetzungen Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird eine gute Lesefähigkeit der englischen Sprache erwartet. Japanischkenntnisse sind nicht erforderlich. Zugleich ist die Bereitschaft unabgingbar, sich auf historische Entwicklungen eines geografischen Raums einzulassen, deren Kerninhalte nicht immer mit der gängigen europäischen Terminologie zu fassen sein werden. Die Liebe zum Detail sowie die Fähigkeit und das Interesse, sich der Konnotation von zentralen (sozialwissenschaftlichen, philosophischen und religionswissenschaftlichen) Termini eines Nationalstaatsbildungsprozesses in einem außereuropäischen Kontext zu nähern, sie sich ggfs. mühsam zu erarbeiten, werden vorausgesetzt. Die regelmäßige Teilnahme wie die rege Beteiligung an den Diskussionen in den Sitzungen versteht sich von selbst. Wünschenswert (aber nicht zwingend erforderlich) wären Grundkenntnisse der ostasiatischen bzw. japanischen Geschichte (ab ca. 1600).
Lernorganisation Individual- und Gruppenarbeit, Referat
Leistungsnachweis Referat und Hausarbeit
SWS 2

Räume und Zeiten

(SR 233)
Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Der Historiker Kano Masanao stellte, die historischen Entwicklungen Japans in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Rahmen der so genannten Meiji-Restauration (ab 1867/68) untersuchend, fest, die Entdeckung des Westens durch Japan habe zugleich die Entdeckung Japans für Japan selbst verursacht. Diese Aussage verweist mithin auf einen tiefgreifenden Wandel des politischen Weltbildes Japans und der "Japaner", dem in dieser Lehrveranstaltung auf der Grundlage theoretischer Annahmen der Nationalstaatsbildung nachgegangen werden soll. Im Schwerpunkt untersuchen wir Entwicklungen ab 1868. Gleichwohl ist zu Beginn eine Bestandsaufnahme vorgesehen, wo das Land hinsichtlich seiner gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse zu diesem Zeitpunkt steht. Dafür sind Rückgriffe auf die Geschichte der so genannte Edo-Zeit (1600/1603-1868) erforderlich.

Folgende Leitfragen werden uns beschäftigen: Was bedeutete die Entdeckung des "Westens" für Japan? Was brachte dieser "Westen" an Herausforderungen? Worin besteht der vermutete Wandel des politischen Weltbildes? Gab und gibt es überhaupt eine japanische Nation? Was konstituierte sie und machte sie aus? Was kennzeichnet einen japanischen Nationalstaat? Worin bestand und besteht dessen geistesgeschichtliches Fundament? Welche Nationen- und Nationalstaatskonzepte konkurrierten miteinander? Welchem Wandel waren diese Konzepte unterworfen? Warum waren sie das?

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.