MLU
Seminar: Schulentwicklung durch Schulprogrammarbeit - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Schulentwicklung durch Schulprogrammarbeit
Semester SS 2010
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Schulpädagogik / Allgemeine Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 15.04.2010 12:00 - 14:00
Art/Form Seminar mit integrierten Schulbesuchen
Teilnehmende 6. FS (modularisiert)
HS (alter Studiengang)
Lernorganisation Das Seminar findet zweiwöchentlich vierstündig statt, damit Schulbesuche im Rahmen der Seminarzeit möglich sind. Das Seminar beginnt mit einem theoretischen Teil zu den Akteuren der Schulentwicklung, die in Referaten vorgestellt werden sollen. Es folgen Exkursionen in eine Schule, die sich in einem Schulentwicklungsprozess befindet. Parallel bzw. anschließend sollen die Praxiserfahrungen ausgewertet werden.
Studiengänge (für) LGru/LFö/LAG/LAS
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag, 15.04.2010 12:00 - 14:00
Donnerstag, 22.04.2010 10:00 - 14:00
Donnerstag, 29.04.2010 10:00 - 14:00
Donnerstag, 06.05.2010 10:00 - 14:00
Donnerstag, 20.05.2010 10:00 - 14:00
Donnerstag, 27.05.2010 10:00 - 14:00
Donnerstag, 03.06.2010 10:00 - 14:00
Donnerstag, 10.06.2010 10:00 - 14:00
Donnerstag, 17.06.2010 12:00 - 14:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Viele Schulen erarbeiten ein Schulprogramm, um die Schwerpunkte und Ziele ihrer pädagogischen Arbeit festzulegen. In Sachsen-Anhalt sind Schulen inzwischen sogar verpflichtet dazu. Was ist ein Schulprogramm? Wer wirkt beim Erstellen eines Schulprogramms mit?
Wie wird ein Schulprogramm realisiert? Im Seminar wollen wir uns einerseits theoretisch mit den verschiedenen Akteursgruppen eines Schulprogrammprozesses (Lehrer, Eltern, Schüler, Schulleitung, Steuergruppen, Schulaufsicht) beschäftigen und andererseits den Schulprogrammprozess einer Schule konkret kennenlernen und diese Schule evtl. bei der Ausarbeitung und Realisierung der pädagogischen Schwerpunkte unterstützen.
Das Seminar soll eine Vorbereitung dafür sein, in der späteren Berufspraxis an Schulentwicklungsprozessen reflektiert mitwirken zu können.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.