MLU
Vorlesung: (V) Poetik und Praxis dramatischer Gattungen (mi 12-14) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: (V) Poetik und Praxis dramatischer Gattungen (mi 12-14)
Untertitel Module: Gattungen und Gattungstheorie - Dramentheorie (BA/LA); Lit.theorie BA/LA); Lit.geschichte (MA); Lit.geschichte-Vertiefung (MA/LA); Lit.heorie, Poetologie und Ästhetik (MA);Lit.heorie, Poetologie und Ästhetik-Vertiefg (MA/LA)
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
beteiligte Einrichtungen Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt 17. bis 19. Jh.
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 10.04.2013 12:15 - 13:45
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymn./LA Sek- u. Förderschule wobl.
Masterstudiengänge
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich(14x)

Kommentar/Beschreibung

Gattungsformen ermöglichen es literarischen Texten, bestimmte Erwartungen beim Publikum abzurufen oder auch sich davon abzusetzen. Für die Kontinuität der literaturgeschichtlichen Entwicklung sind sie ebenso grundlegend wie für poetische Innovationen. Jeder Literaturwissenschaftler muss daher typische Gattungsmerkmale sowie die Hauptstationen der Gattungsgeschichte kennen. Die Vorlesung führt in die Theorie und Geschichte der beiden wichtigsten dramatischen Gattungen – Komödie und Tragödie – ein.
Zur vorbereitenden, begleitenden und nacharbeitenden Lektüre empfehle ich Franziska Schößler: Einführung in die Dramenanalyse. Unter Mitarb. von Christine Bähr und Nico Theisen. Stuttgart, Weimar: Metzler 2012. Für das Gattungsmodul kann in der Vorlesung ein Schein erworben werden (Klausur).
Wegen meiner Gastprofessur in Paris beginnt die Vorlesung erst am 24.04.