MLU
Vorlesung: Schriftliche Arbeiten im Studium meistern - 2016/04/13 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Schriftliche Arbeiten im Studium meistern - 2016/04/13
Semester SS 2016
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Career Center
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 13.04.2016 19:00 - 20:00
Art/Form Schreibtraining
Teilnehmende Alle interessierten Studierenden und AbsolventInnen
Voraussetzungen keine Voraussetzungen
Sonstiges !!! Es ist ganz wichtig, dass ihr euch für die gewünschte Veranstaltung unter dem jeweiligen Link anmeldet! Es ist nicht notwendig, euch in die stud.ip-Veranstaltung einzutragen !!!

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch, 13.04.2016 19:00 - 20:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Du musst demnächst eine schriftliche Arbeit für dein Studium schreiben?
Du weißt nicht, wie du starten sollst?
Du möchtest Tipps bekommen, auf welche Dinge du vor allem achten musst?

Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterthesis - schriftliche Arbeiten gehören zum Studium dazu. Die für euch kostenlose Veranstaltung, durchgeführt von Dr. Claudia Langosch, gibt einen Überblick über die wichtigsten Faktoren, die für das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit entscheidend sind, unter anderem die Literaturrecherche, das Erstellen einer Gliederung und das richtige Zitieren. Im Anschluss an den Vortrag können noch persönliche Fragen geklärt werden.

Anmelden könnt ihr euch über den folgenden Link:

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, bitte melden Sie sich zu einem der folgenden Termine an.

Die Veranstaltungen finden immer hier statt:
Besprechungsraum halle & co Coworking Space
Waisenhausring 1b
06108 Halle

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität hat Frau Langosch viele Fachartikel und ihre Doktorarbeit geschrieben und kennt die Anforderungen an wissenschaftliche Texte sehr genau. Und auch die Perspektive der Gutachter ist ihr nicht fremd, sie hat sowohl Diplom- als auch Bachelorarbeiten als Erst- und Zweitgutachterin betreut. Seit einigen Jahren hält sie eine Vorlesung und Seminare zum wissenschaftlichen Schreiben und der Textbearbeitung mit Word. Außerdem arbeitet sie als Korrektorin und Lektorin für wissenschaftliche Texte.
Mehr Informationen unter: www.rhetorikplus.de

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • externe Nutzer