MLU
Seminar: Einführung in die Literaturwissenschaft (fr 10-12): Literatur der Jahrhundertwende – Autoren, Werke, Kontexte - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die Literaturwissenschaft (fr 10-12): Literatur der Jahrhundertwende – Autoren, Werke, Kontexte
Untertitel (Modul B.A./Lehramt: Einführung in die germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft im europäischen Kontext)
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 21.10.2011 10:15 - 11:45, Ort: (Herweghstr. 96, ÜR B)
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymnasium/LA Sek.- und Förderschule obl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Herweghstr. 96, ÜR B)
Freitag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

„Ich lerne sehen. […] Es geht noch schlecht. Aber ich will meine Zeit ausnutzen.“
Hier artikuliert Malte Laurids Brigge die Notwendigkeit einer neuen Wahrnehmung angesichts der modernen Metropole Paris. Rilkes Prosawerk von 1910 ist nur ein literarisches Beispiel das den tief greifenden Wandel der Lebenswelt um 1900 gestaltet. Die Entstehung europäischer Metropolen, Veränderungen in der Arbeitswelt und in familiären Strukturen, der Beginn moderner Geschlechterdiskurse und Freuds „Entdeckung“ des Unbewussten sind einige zentrale Kontexte, die sich in der Literatur spiegeln. Es soll im Seminar der Frage nachgegangen werden, wie das ”neue Sehen”, aber auch die oft zitierte Sprachkrise bzw. Krise des Erzählens zu neuen Formversuchen und Ausdrucksmöglichkeiten führten und die Literatur der Moderne entstehen ließen.
Im Seminar werden exemplarische Beispiele aus Lyrik, Epik und Dramatik gelesen und literaturwissenschaftliche Zugänge erprobt.
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studienanfänger und wird mit einer Hausarbeit abgeschlossen.

Literatur zur Einführung in das Studium: Benedikt Jeßing, Ralph Köhnen: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Stuttgart 2007)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.