MLU
Projektseminar: PS (BA-S-VM) Der Untergang der DDR. Oder: Warum bricht eine Gesellschaftsordnung zusammen? - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: PS (BA-S-VM) Der Untergang der DDR. Oder: Warum bricht eine Gesellschaftsordnung zusammen?
Semester WS 2008/09
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Zeitgeschichte
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 09.10.2008 10:00 - 12:00, Ort: (SR 222)
Studiengänge (für) für BA und modularisiertes Lehramt: Vertiefungsmodul Moderne; für BA und modularisiertes Lehramt: Schwerpunktmodul Geschichte; für alte Studiengänge: Proseminar deutsche Zeitgeschichte
SWS 2

Räume und Zeiten

(SR 222)
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Dass die DDR als Gesellschaft in sich zusammenbrechen und als Staat untergehen musste, war allen Beobachtern klar - allerdings erst nach 1989. Bis dahin hatte das SED-Regime den meisten Experten als leidlich stabil und die DDR-Wirtschaft als Akteurin auf "Weltniveau" gegolten. Wer 1988 die baldige Vereinigung der beiden deutschen Staaten vorhergesagt hätte, wäre in Ost wie West nicht gerade als Realpolitiker beurteilt worden. Vor diesem Hintergrund geht das Proseminar zwei Fragen nach: Welche Faktoren führten zum Untergang der DDR? Und: Warum erschien sie den meisten Zeitgenossen noch am Vorabend ihres Zusammenbruchs als stabil? Damit führt das Proseminar zugleich exemplarisch in eine Grundfrage der Geschichtswissenschaften ein: Was hält Gesellschaften zusammen und Herrschaftsverhältnisse intakt bzw. sprengt ihren Zusammenhalt und beraubt Herrschaft ihrer Akzeptanz? In besonderer Weise werden wir uns dabei mit der Entwicklung in der Stadt Halle beschäftigen. Die Teilnehmer arbeiten in begrenztem Umfang an einem Buchprojekt zur Geschichte der "friedlichen Revolution" in unserer Stadt mit.

Leistungsanforderungen:
regelmäßige aktive Teilnahme, Impulsreferat, Recherchen zu einem Aspekt der "Wende" in Halle und Verfassen eines kurzen Textes hierzu (1 Seite DIN A 4), Hausarbeit.

Einführende Literatur:
Charles S. Maier: Das Verschwinden der DDR und der Untergang des Kommunismus, Frankfurt/M. 2000;
Konrad H. Jarausch/Martin Sabrow (Hg.): Weg in den Untergang. Der innere Zerfall der DDR, Göttingen 1999.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.