MLU
Vorlesung: Geschlechtergeschichte des antiken Rom - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Geschlechtergeschichte des antiken Rom
Semester SS 2016
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 07.04.2016 12:00 - 14:00
SWS 2
Sonstiges Für das Schwerpunktmodul Vormoderne und das Modul Antike Mentalitäts-/ und/oder Kultur- und/oder Geschlechtergeschichte werden in der Vorlesung Studienleistungen erbracht. Diese bestehen in einem Wissenstest, auf den bei regelmäßiger Teilnahme verzichtet wird.
Im Oktober oder November 2016 wird die Alte Geschichte einen workshop zu Fragen der Frauenforschung mit auswärtigen Vortragenden durchführen. Hierzu sind Studierende herzlich willkommen. Zur Vorbereitung wird neben dieser Vorlesung die Übung „Mächtige Frauen“ sowie das Seminar „Frauen im athenischen Recht des 5. und 4. Jh.“ angeboten. Personen, die mindestens eine dieser Veranstaltungen besucht haben, werden bei der Vergabe der Plätze im workshop bevorzugt.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich(14x)

Kommentar/Beschreibung

Daß die Kategorie des Geschlechts in der Geschichtswissenschaft vermehrt Aufmerksamkeit findet, läßt sich unschwer daran ablesen, daß für dieses Thema in der Enzyklopädie der griechisch-römischen Antike zwei Bände vorgesehen sind. Gerade der zu Rom ist allerdings noch nicht erschienen. So möchte die Vorlesung auch über aktuelle Forschungen auf einem Feld orientieren, bei dem Handbücher neue Akzente oft noch nicht abbilden. Konzepte von Männlichkeit und Weiblichkeit kommen dabei ebenso in den Blick wie Organisationsformen des Verhältnisses der Geschlechter und ihre Rollen im privaten sowie öffentlichen Raum. Neben diesen Themen sollen auch Einzelschicksale und Wandlungsprozesse nicht zu kurz kommen.

Literatur:
Zu den einzelnen Aspekten wird in der Vorlesung Literatur genannt. Zur ersten Orientierung :
Thomas Späth, Beate Wagner-Hasel, Frauenwelten in der Antike, Darmstadt 2000
Richard A. Bauman, Women and Politics in Ancient Rome, London 1992
Maurizio Bettini, Familie und Verwandschaft im antiken Rom, Frankfurt/ New York 1992