MLU
Oberseminar: Oberseminar: Kognitive Religionstheorie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Oberseminar: Oberseminar: Kognitive Religionstheorie
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Oberseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 09.04.2013 18:15 - 20:15, Ort: (Franckesche Stiftungen, Theologische Fakultät, Haus 30, SemR B)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Franckesche Stiftungen, Theologische Fakultät, Haus 30, SemR B)
Dienstag: 18:15 - 20:15, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Lässt sich Religion naturalisieren? Kann man sie als in unserer biologischen Natur verankerte Verhaltensweise verstehen und erklären, und kann man sie womöglich damit besser verstehen, als sie sich selbst versteht? Ist Religion so etwas wie ein Nebenprodukt der Evolution des Menschen oder gar eine bestimme Anpassungsleistung? Kann man sie hirnphysiologisch nachweisen? Erfüllt sie bestimmte Funktionen und könnte man traditionelle Religion in dieser Funktionalität substituieren durch Vorstellungen, die auf Transzendenz verzichten? Solche und andere Fragen behandelt die so genannte "Cognitive Psychology/Science of Religion". Mit einigen wichtigen Entwürfen dieser Forschungsrichtung wollen wir uns im Oberseminar beschäftigen, um so einen Überblick über naturalistische Religionsforschung zu gewinnen, sie kritisch zu diskutieren und theologisch zu reflektieren. Dazu wird Interesse an der Sache, die Bereitschaft zur Lektüre und kurzen Präsentation auch längerer englischsprachiger Texte und Diskussionsfreudigkeit erwartet. Nach Rücksprache mit dem Seminarleiter können gerne auch Studierende anderer Fachrichtungen am Seminar teilnehmen.

Lit.:
- J.L. Barrett, ‘Cognitive Science of Religion: Looking Back, Looking Forward’ in the Journal for the Scientific Study of Religion 50/2 (2011), 229–239
- J.L. Barrett: Why would anyone believe in God? 2004
- P. Boyer: Religion Explained: The Evolutionary Origins of Religious Thought, 2001
- I. Pyysiäinen: Supernatural Agents: Why we Believe in Souls, Gods, and Buddhas, 2009
- S. Atran, In Gods We Trust: The Evolutionary Landscape of Religion, 2002
- J. Bering, The God Instinct: The Psychology of Souls, Destiny, and the Meaning of Life, 2011
- T. Tremlin: Minds and Gods: The Cognitive Foundations of Religion, 2006
- W. Wildman, Science and Religious Anthropology, 2009
- W.B. Drees: Religion, Science and Naturalism, 3. Aufl. 1998