MLU
Blockveranstaltung: Nachfolge und Bekennen in der säkularen Welt (48. Internationale Karl-Barth-Tagung) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Nachfolge und Bekennen in der säkularen Welt (48. Internationale Karl-Barth-Tagung)
Semester SS 2017
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Dienstag, 11.04.2017 14:00 - 15:00
Erster Termin Dienstag, 11.04.2017 14:00 - 15:00, Ort: (Franckesche Stiftungen, Haus 25, SR E)
Teilnehmende Blockübung
Konstituierende Sitzung am 11.04.2017, 14.00 Uhr, SR E zur Absprache der Vorbereitungstreffen, Tagung am 17.-20.07.2017
Studiengänge (für) BM ST
BM ST/PT
PM Ethik
PM Dogmatik
Sonstiges Karl Barth, Die Kirchliche Dogmatik IV/3, 2. Teil, Zürich: TVZ, 1959, 811–825; 840–859; 870–872.
Karl Barth, Das christliche Leben. Die Kirchliche Dogmatik IV/4 (§78.2), Zürich: TVZ, 1976, 219–235.

Räume und Zeiten

(Franckesche Stiftungen, Haus 25, SR E)
Dienstag, 11.04.2017 14:00 - 15:00
(SemA)
Mittwoch, 03.05.2017, Mittwoch, 10.05.2017, Mittwoch, 31.05.2017, Mittwoch, 14.06.2017 18:15 - 20:00
(Leuenberg)
Montag, 17.07.2017 15:00 - 20:00
Dienstag, 18.07.2017 - Mittwoch, 19.07.2017 09:00 - 22:00
Donnerstag, 20.07.2017 09:00 - 15:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Christen existieren als Individuen und als Kirche in einer sich immer säkularer verstehenden Welt. Sie sind in deren ganz weltliche Probleme stets selbst tätig oder leidend involviert. Wie ist diese Situation aus christlicher Perspektive zu interpretieren? Und wie ist praktisch mit ihr umzugehen? Solidarität oder Abgrenzung, Mission oder Heiligung, Weltverantwortung oder Kontrastgesellschaft, – wie kann christliche Existenz in säkularen Umwelten aussehen und wie soll sie mit ihnen interagieren?
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit diesen Fragen vor dem Hintergrund der Theologie Karl Barths. Sie eignet sich auch als Einführung in die Theologie Karl Barths.
Die Übung trifft sich zu zwei vierstündigen Blocksitzungen (Termine nach Absprache) und fährt gemeinsam vom 17.-20.07.2017 zur 48. Karl-Barth-Tagung auf den Leuenberg in der Schweiz. Die Tagung inkl. der Teilnahme an einer Arbeitsgruppe dort ist Bestandteil der Übung. In den Blocksitzungen lesen wir in Vorbereitung auf Tagung gemeinsam Texte aus der Kirchlichen Dogmatik.