MLU
Seminar: Vertiefungsmodul (MA) Kulturwissenschaft Russland und Polen: Kultur und kollektives Gedächtnis - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Vertiefungsmodul (MA) Kulturwissenschaft Russland und Polen: Kultur und kollektives Gedächtnis
Untertitel S Erinnerungskulturen und Gedächtnis im Kontext von Trauma und Tabu
Veranstaltungsnummer SSP.04319.02
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Slavische Philologie / Literaturwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 11.10.2016 14:15 - 15:45
Art/Form obl.
Teilnehmende MA Kulturstudien
Lernorganisation Referat als Studienleistung;
Lektüre zentraler Texte
Leistungsnachweis Hausarbeit
Studiengänge (für) MA Russland- und Polenstudien; MA Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen im europäischen Kontext; MA Interdisziplinäre Polenstudien
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich(14x)

Kommentar/Beschreibung

An konkreten Fallstudien wird untersucht, wie Erinnerung funktioniert und gesteuert werden soll. Wie gehen das kollektive und kulturelle Gedächtnis mit potentiell viele Menschen traumatisierenden Ereignissen um (u.a. Repressionen, Krieg, Holocaust, Massenmorde, Fremdherrschaft). Wie wird mit damit verbundenen Tabus umgegangen? Was gilt als politisch korrekt?