MLU
Seminar: ASQ Rhetorik Gr1, Steintorcampus SR10 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: ASQ Rhetorik Gr1, Steintorcampus SR10
Untertitel Montag, 8:30-11:45
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
maximale Teilnehmendenanzahl 16
Heimat-Einrichtung Sprechwissenschaft und Phonetik
beteiligte Einrichtungen ASQ - Allgemeine Schlüsselqualifikationen, Leitung des Instituts für Slavistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 21.10.2019 08:30 - 11:45, Ort: Seminarraum 10 (R.2.37) [EA 26-27]
Art/Form Seminar und Übung
Teilnehmende alle BA-Studierenden
außer Studierende der Sprechwissenschaft und Phonetik
Voraussetzungen keine
Lernorganisation – Vortrag des Dozenten / der Dozentin,
– Kurzreferat und Diskussion der TeilnehmerInnen,
– praktische Anwendung vermittelter Inhalte
– Arbeit in Kleingruppen an Stimme und Artikulation,
– Üben von Reden, Präsentationstechniken und Gesprächen
– Redevortrag
Leistungsnachweis 1. Anwesenheit
2. Rede zu selbstgewähltem Thema
3. Seminarvortrag in Form einer Redeanalyse / alternativ: eine weitere Rede zu einem selbstgewählten Thema

Alle Leistungen müssen erbracht werden.
Studiengänge (für) alle BA-Studiengänge außer
BA Sprechwissenschaft
SWS 4
Sonstiges Dieses Seminar lebt von seinen TeilnehmerInnen. Nur wenn Sie sich aktiv in das Seminargeschehen einbringen, kann diese Veranstaltung für Sie persönlich zu einem Erfolg werden. Überlegen Sie deshalb bitte, warum Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten und was Sie selbst einbringen können. Wenn Ihre alleinige Motivation darin besteht, ECTS-Punkte zu sammeln, ist das vermutlich etwas wenig.
ECTS-Punkte 5

Kommentar/Beschreibung

Lehrziele der Veranstaltung:
–Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Bewältigung von kommunikativ-rhetorischen Anforderungen in Rede- und Gesprächssituationen sowohl im Studium als auch in der Berufspraxis,
–Verbesserung der kommunikativen Kompetenzen in verschiedenen Kommunikationssituationen,
–Fähigkeiten zum zielgerichteten Argumentieren,
–Wahrnehmungs- und Analysekompetenzen für kommunikative Ereignisse
–Detaillierte Feedbackfähigkeiten in der Beobachtung und Auswertung von Rede- und Argumentationswirkungen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: ASQ Rhetorik Gr1".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.