MLU
Projektseminar: PS (BA-T) Benediktiner in der Forschung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: PS (BA-T) Benediktiner in der Forschung
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Geschichte des Mittelalters
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 14.10.2011 10:00 - 12:00, Ort: (SR 224)
SWS 2

Räume und Zeiten

(SR 224)
Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Forschungen zu den Benediktinern haben eine lange Tradition. Vor etwa 25 Jahren begann die Herausgabe der Germania Benedictina, einem Projekt, dessen Aufgabe die Erfassung der aller Klöster dieses Ordens im deutschsprachigen Raum ist. Dazu wird zu jedem Kloster der derzeitige Forschungsstand erfasst und entsprechend in Handbuchform dargestellt. Im Seminar interessieren die Möglichkeiten und Grenzen eines solchen Unternehmens genauso wie die Fragestellungen und Forschungsansätze.
Lit.:
F. Jürgensmeier u. F. Büll in Verbindung mit R. Schwerdtfeger, Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Hessen, Germania Benedictina 7, St. Ottilien 2004;
G. Gleba, Klöster und Orden im Mittelalter, Wiss. Buchgesellschaft Darmstadt 2008 (3. überarb. Auflage);
J. Sonntag, Klosterleben im Spiegel des Zeichenhaften: symbolisches Denken und Handeln hochmittelalterlicher Mönche zwischen Dauer und Wandel, Regel und Gewohnheit (Vita regularis, Abhandlungen 35), Berlin 2008.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.