MLU
Übung: Ü (BA-T) Ansätze zur Erforschung territorialer Identitäten - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Ü (BA-T) Ansätze zur Erforschung territorialer Identitäten
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Osteuropäische Geschichte
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 10.04.2013 10:00 - 12:00, Ort: (SR 224)

Räume und Zeiten

(SR 224)
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Anhand von ausgewählten Texten zur Methodik und Empirie historischer Identitätsforschung soll diskutiert werden, welche territorialen Bezüge (Nation, Region, „Heimat“, aber eventuell auch transnationale Räume) für kollektive Identitäten bzw. für individuelle Identifikationen bedeutsam waren und sind. Die Frage soll in Bezug sowohl auf vormoderne als auch auf vormoderne Situationen gestellt werden. Von den TeilnehmerInnen erwartete Studienleistung besteht in der vorbereitenden Lektüre aller vorgeschlagenen Texte sowie der selbständigen Vorstellung eines dieser Texte.
Lit.: Heinz Gerhard Haupt/Michael G. Müller/Stuart Wolff (Hgg.), Regional and National Identities in 19th and 20th Century Europe. The Hague 1996

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.