MLU
Seminar: BA Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Seminar IIb Rot-Grün) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Seminar IIb Rot-Grün)
Untertitel Rot-Grün an der Macht.
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Regierungslehre und Policyforschung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 08.04.2014 18:00 - 20:00
Voraussetzungen Vorheriger Besuch des Basismoduls Regierungslehre erwünscht.
Lernorganisation Regelmäßige Teilnahme, Referat, Hausarbeit (in einem von zwei Seminaren).
Leistungsnachweis Hausarbeit.
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich(15x)

Kommentar/Beschreibung

Die Bundestagswahl 1998 markierte eine Zäsur in der Geschichte der Bundesrepublik: zum ersten Mal wurde eine Bundesregierung komplett abgelöst und durch eine neue, in diesem Fall: eine rot-grüne Regierung ersetzt. Gegenstand dieses Seminars ist die Bildung und die Arbeit dieser Regierungskonstellation. Dazu zählt eine Analyse des Wahlkampfes 1998, der bis heute als der am stärksten professionalisierte Wahlkampf gibt, der Regierungsstil des "Medienkanzlers" (Meng) Gerhard Schröder, die bedeutendsten inhaltlichen Reformen der Wirtschafts-, Innen- und Außenpolitik, insbesondere die Agenda 2010, sowie das vorzeitige Ende des rot-grünen Projekts in der Bundestagswahl 2005.
Einführende Lektüretipps: Edgar Wolfrum: Rot-Grün an der Macht. Deutschland 1998-2005, München 2013, Beck Verlag; Christoph Egle/Tobias Ostheim/Reimut Zohlnhöfer (Hrsg.): Das rot-grüne Projekt. Eine Bilanz der Regierung Schröder 1998-2005, Wiesbaden 2003, VS Verlag; Christoph Egle/Reimut (Hrsg.): Das Ende des rot-grünen Projekts. Eine Bilanz der Regierung Schröder 2002-2005, Wiesbaden 2007, VS-Verlag.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.