MLU
Übung: Ü (BA-EV) Quellen zur Geschichte der Zisterzienser im Mittelalter - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Ü (BA-EV) Quellen zur Geschichte der Zisterzienser im Mittelalter
Semester SS 2011
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Geschichte des Mittelalters
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 07.04.2011 12:00 - 14:00, Ort: (SR 225)

Räume und Zeiten

(SR 225)
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Nicht nur spirituell haben die Zisterzienser seit dem 12. Jahrhundert die monastische Lebensform erneuert; berühmt sind die „weißen Mönche“ bis heute auch für ihre beeindruckenden Leistungen auf den Gebieten der Architektur, der Kunst, der Wissenschaft, aber auch des Landbaus, des Handels und der Wirtschaft.

Die Übung, in deren Mittelpunkt die gemeinsame Quellenarbeit stehen soll, möchte in zentrale Aspekte der Geschichte dieses Reformordens einführen. Anhand der für die Erforschung des Mittelalters wesentlichen Quellengruppen soll vor allem den geistigen, kulturellen, organisatorischen und wirtschaftlichen Grundlagen der Zisterzienser im Mittelalter nachgegangen werden.

Die Bereitschaft zur Bearbeitung sowohl gedruckter als auch handschriftlicher Quellen sowie eine aktive Teilnahme werden vorausgesetzt.


Basisliteratur:

- Immo Eberl: Die Zisterzienser. Geschichte eines europäischen Ordens, Ostfildern 2007.
- Kaspar Elm/Peter Joerißen/Hermann Josef Roth: Die Zisterzienser. Ordensleben zwischen Ideal und Wirklichkeit (Katalog zur Ausstellung des Landschaftsverbandes Rheinland, Rheinisches Museumsamt, Brauweiler vom 3. Juli - 28. September 1980 in Aachen), Bonn 1980.
- Hans-Werner Goetz: Proseminar Geschichte: Mittelalter, 3. Aufl., Stuttgart 2006.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.