MLU
Seminar: ENTFÄLLT - Projektlernen! Konzepte zur Medienbildung im Fach Deutsch (mo 14-16) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: ENTFÄLLT - Projektlernen! Konzepte zur Medienbildung im Fach Deutsch (mo 14-16)
Untertitel (Modul Fachdidaktik III; Modul MA DSL 120: Wissenskommunikation/DaF/alle Lehrämter)
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 06.04.2020 14:15 - 15:45
Studiengänge (für) LA Gymnasium/LA Sekundar- und Förderschule wobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Medienkompetenz ist die zentrale Schlüsselqualifikation für eine Bildung in der digitalen Welt. Kinder und Jugendliche wachsen in einer zunehmend medial geprägten Gesellschaft auf, für deren aktive Teilhabe es entsprechend ausgebildete Fähigkeiten und Fertigkeiten braucht. Schülerinnen und Schüler medienkompetent ausbilden zu können, ist daher Aufgabe versierter Lehrkräfte, welche über die notwendigen technischen, pädagogisch-didaktischen sowie rechtlichen Kenntnisse und Grundlagen verfügen müssen.
Wie können digitale Medien sinnvoll im Lehr-Lernkontext eingesetzt werden? Welche vielfältigen Möglichkeiten gibt es, die Sprachfertigkeiten von Schülerinnen und Schülern digital zu fördern? Das Seminar geht der Frage nach, welchen Beitrag, in Anlehnung an die Kompetenzstrategie zur Bildung in der digitalen Welt (KMK, 2016), der Deutschunterricht zur schulischen Medienbildung leisten kann. Dazu dienen drei elementare Bestandteile der Lehrveranstaltung. Der erste Teil vermittelt die theoretischen Grundlagen zur Annäherung an den Begriff der Medienbildung sowie Mediendidaktik anhand ausgewählter wissenschaftlicher Modelle und bildungspolitischer Anforderungen. Anschließend behandelt der zweite Teil verschiedene Methoden und Kenntnisse zum Lehren und Lernen mit und über Medien. Im dritten Teil untersuchen die Studierenden Aufgaben zur Förderung digitaler Kompetenzen und entwickeln eigene Medienbildungskonzepte für den praktischen Einsatz im Deutschunterricht. Diese sollen gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Bildungshaus Riesenklein als Bestandteil eines schulinternen Medientags in Form einzelner Projektangebote umgesetzt werden. Eine umfassende Reflexion der erworbenen Erfahrungen und Fähigkeiten rundet die Integration in die Schulpraxis und die damit einhergehende Transferleistung des Seminars für die künftige Lehrtätigkeit anschließend ab.
Das Seminar findet in Kooperation mit dem Projekt [D-3] statt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Projektlernen! Konzepte zur Medienbildung im Fach Deutsch (mo 14-16)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich ab 16.03.2020, 10:00.