MLU
Seminar: Unternehmen, Wirtschaft, Umwelt, Governance (SP2) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Unternehmen, Wirtschaft, Umwelt, Governance (SP2)
Untertitel Praxis der interpretativ-rekonstruktiven Sozialforschung
Semester SS 2017
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
erwartete Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Institut für Soziologie
beteiligte Einrichtungen Wirtschafts- und Organisationssoziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 03.04.2017 12:00 - 14:00

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich(12x)
(Seminarraum 10 (EA26-27))
Dienstag, 18.07.2017 18:00 - 20:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar werden wir uns projektorientiert mit verschiedenen Methoden der interpretativ rekonstruktiven Sozialforschung vertraut machen und gemeinsam am konkreten Material erproben.
Am Beispiel des nachhaltigen Konsums werden wir im Verlauf des Semesters unterschiedliche Datenquellen und die Eigenheiten verschiedener Datengattungen (diskursiv, visuell, materiell etc.) kennenlernen. Hauptaugenmerk wird auf der methodisch kontrollierten Interpretation dieser qualitativen Daten, d.h. auf der sozialwissenschaftlichen Datenauswertung, liegen. Dabei werden wir uns Schritt für Schritt mit unterschiedlichen Interpretationstechniken vertraut machen und diese jeweils in ihrer Methodologie verstehen. Um die Interpretation thematisch zu fokussieren werden wir uns vor allem mit dem im Datenmaterial artikulierten Gefühlswissen und den Gefühlspolitiken des nachhaltigen Konsums beschäftigen.
Ziel des Seminars ist es, den Studierenden einen Überblick über die unterschiedlichen Methoden und Methodologigen der sinnverstehenden Sozialforschung zu bieten, diese Kenntnis praktisch in der gemeinsamen Interpretationsarbeit zu verfestigen und auf diese Weise den Weg von den rohen Daten zur soziologischen Theoriebildung aufzuzeigen.

Für den Verlauf des Seminars wird den Studierenden für die gemeinsame Projektarbeit eine Version der Software MAXQDA für ihre privaten Rechner gestellt. Den Zugang erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.