MLU
Seminar: SE Das Porträt. Entwicklungen, Aufgaben und Funktionen einer Bildgattung (Modul 10) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: SE Das Porträt. Entwicklungen, Aufgaben und Funktionen einer Bildgattung (Modul 10)
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
beteiligte Einrichtungen Kunstgeschichte, Kunstgeschichte der Neuzeit
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Freitag, 14.10.2011 12:00 - 14:00
Erster Termin Freitag, 14.10.2011 12:00 - 14:00, Ort: (SR 123)
Art/Form Modul 10-Seminar
Lernorganisation Das Seminar wird mit Referaten als Blockseminar veranstaltet.
Leistungsnachweis Als Nachweis der Studienleistung müssen die Teilnehmer Referate übernehmen. Den Modulabschluss bildet eine Hausarbeit.
Studiengänge (für) BA-Kunstgeschichte
SWS 2
Sonstiges Zum Seminar muss verpflichtend die Übung belegt werden. Die Anmeldemodalitäten siehe dort!
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(SR 123)
Freitag, 14.10.2011 12:00 - 14:00
Freitag, 28.10.2011, Freitag, 11.11.2011, Freitag, 25.11.2011, Freitag, 16.12.2011 12:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar im Modul 10 behandelt das Porträt vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit. Dabei werden die verschiedenen Gattungen des Porträts, deren Aufgaben und Funktionen untersucht. Ebenso stehen verschiedene Theorien des Porträts im Mittelpunkt: Fragen von Individualität, Ähnlichkeit, Realismus oder Idealisierung, Präsenz des Abwesenden.
Zur Absovierung des Moduls 10 muß neben dem Seminar auch die Übung (Porträts im Norden und Süden. Die Ausstellungen in Berlin und München) belegt werden.