MLU
andere Lehrveranstaltung: ASQ Debattieren! (ASQ-Modul) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname andere Lehrveranstaltung: ASQ Debattieren! (ASQ-Modul)
Untertitel Debattieren - Theorie und Praxis
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Regierungslehre und Policyforschung
Veranstaltungstyp andere Lehrveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 07.10.2010 18:00 - 20:30
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 18:00 - 20:30, wöchentlich(11x)
(Seminarraum II, Juridicum)
Donnerstag: 18:00 - 20:30, wöchentlich (4x)

Kommentar/Beschreibung

Die Lehrveranstaltung "Debattieren - Theorie und Praxis" vermittelt den Teilnehmenden grundlegende Kompetenzen des Streitgesprächs.
Der Ablauf der Modulsitzungen gliedert sich einerseits in 15 aufeinander aufbauende Schulungselemente und andererseits in ein sich jeweils anschließendes Streitgespräch, in welchem die Teilnehmenden sich mit einem 7-minütigen Redebeitrag für die ihnen zugeloste Seite (pro oder contra) zu einem kurz vorher bekanntgegebenen Thema einbringen.
Während in den Schulungselementen theoretische Ansätze, grundlegende Einsichten und in praktischen Übungen nützliche Techniken vermittelt werden, schulen sich die Teilnehmenden in den Debatten im Entwickeln und pointierten Präsentieren eigener Argumente, dem aufmerksamen Zuhören und der kreativen Widerrede. Ebenso üben sie sich darin, vor und zu einem aufmerksamen und kritischen Publikum zu sprechen.

Ablaufplan des Moduls:
07.10.2010 01. Sitzung: Einleitung
14.10.2010 02. Sitzung: Argumentstrukturen
21.10.2010 03. Sitzung: Argumentfelder/-ebenen
28.10.2010 04. Sitzung: Gegenargumente
04.11.2010 05. Sitzung: State/Explain/Illustrate
11.11.2010 06. Sitzung: Betonung/Mimik/Gestik
(Wiederholungssitzung Block 1: Einführung in das Argument)
18.11.2010 07. Sitzung: Gewichtungen/Übergänge
25.11.2010 08. Sitzung: Redeanfang/-ende
02.12.2010 09. Sitzung: Notiertechniken
09.12.2010 10. Sitzung: Zeitmanagement
16.12.2010 11. Sitzung: Vorbereitung
13.01.2011 12. Sitzung: rhetorischer Schmuck und Tropen
(Wiederholungssitzung Block 2: Einführung in die Rede)
20.01.2011 13. Sitzung: Positionales Reden
27.01.2011 14. Sitzung: Teamstrategie
(Wiederholungssitzung Block 3: Einführung in die Debatte)
03.02.2011 15. Sitzung: Auswertung

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.