MLU
Blockveranstaltung: Texte im öffentlichen Raum - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Texte im öffentlichen Raum
Untertitel Modul Wissenskommunikation MA
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Freitag, 05.04.2019 10:00 - 13:15
Erster Termin Freitag, 05.04.2019 10:00 - 13:15, Ort: (Luisenstr. 2, Raum 2)
Lernorganisation Vorbesprechung, Fr. 05.04, 10:00 – 11:30; 11:45 – 13:15 h
Blockseminar: 26.04. – 27.04. , jeweils 09:00 – 17:30 h
Nachbesprechung: Fr 12.07., 10:00 – 11:30; 11:45 – 13:15 h
Studiengänge (für) MA Deutsche Sprache und Literatur (120) wobl.

Räume und Zeiten

(Luisenstr. 2, Raum 2)
Freitag, 05.04.2019 10:00 - 13:15
(Luisenstr. 2, Raum 1)
Freitag, 26.04.2019 - Samstag, 27.04.2019 09:00 - 17:30
Freitag, 12.07.2019 10:00 - 13:15

Kommentar/Beschreibung

Hinweisschilder, Aufschriften, Vorschriften – Texte im öffentlichen Raum sind formal vielfältig und erfüllen unterschiedliche Funktionen. Gemeinsam ist ihnen ein enger Bezug zur umgebenden Situation, auf die sie sich beziehen. Neben kurzen Texten finden sich auch längere Ausführungen zu Nutzungsbedingungen von öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkplätzen oder Sportanlagen, Erläuterungen zu historischen Gebäuden oder öffentlichen Kunstwerken. Diese oft komplexen Texte stehen tendenziell im Konflikt zur kurzen Verweildauer der Leser_innen. Es soll die Frage nach ihrer Funktion und ihrer Verständlichkeit behandelt werden.
Literatur:
Domke, Christine (2014): Die Betextung des öffentlichen Raumes. Eine Studie zur Spezifik von Meso-Kommunikation am Beispiel von Bahnhöfen, Innenstädten und Flughäfen. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
Susanne Göpferich-Görnert (2018): Textverständlichkeit. In: Karin Birkner/Nina Janich (Hg.), Handbuch Text und Gespräch (=Handbücher Sprachwissen 5), 229-248.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Texte im öffentlichen Raum".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich ab 18.03.2019, 00:00.