MLU
Seminar: Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext (Modul 2: Beurteilen und Beraten) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext (Modul 2: Beurteilen und Beraten)
Semester SS 2019
Current number of participants 25
maximum number of participants 30
Entries on waiting list 1
Home institute Institut für Pädagogik
participating institutes Pädagogische Psychologie mit dem Schwerpunkt Erziehungspsychologie
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Monday, 01.04.2019 14:15 - 15:45, Room: (Haus 31, Raum U43)
Participants LAG, LAS, LAGru, LAFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl. (empfohlen ab dem 4. Studiensemester)
Pre-requisites Modul 1 muss erfolgreich absolviert worden sein!
Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist zwingend erforderlich!
Learning organisation Achtung: Um Ihren Platz in dem Seminar zu sichern, müssen Sie am ersten Termin anwesend sein und ein Referat übernehmen! Freie Plätze werden während des ersten Termins an anwesende Nachrücker in der Reihenfolge ihrer Plätze auf der Warteliste vergeben. Die Übernahme eines Referates ist verpflichtend (d. h., Sie müssen dieses Referat auch halten) und bedeutet gleichzeitig, dass Sie im selben Semester kein Referat in einem anderen Seminar der gleichen Seminarkategorie übernehmen können.
Performance record Ein Leistungsnachweis erfolgt nach bestandener Klausur. Es wird von einer regelmäßigen Seminarteilnahme ausgegangen
Studiengänge (für) LAG, LAS, LAGru, LAFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl. (empfohlen ab dem 4. Studiensemester)
SWS 2

Rooms and times

(Haus 31, Raum U43)
Monday: 14:15 - 15:45, weekly (13x)

Comment/Description

Globalisierung, Migration und Mehrsprachigkeit prägen nicht nur den öffentlichen Diskurs sondern auch pädagogische Handlungsfelder. Während lange Zeit die Einsprachigkeit als Normalfall angesehen wurde und Mehrsprachigkeit als Sonderfall ist es heute genau umgekehrt. Doch was bedeutet eigentlich Mehrsprachigkeit? Inwiefern prägt die Sprache unser Denken und welche Relevanz besitzt das überhaupt im schulischen Kontext?

Admission settings

The course is part of admission "Beurteilen und Beraten (Modul 2)".