MLU
Seminar: Frauen (Mi 16-18) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Frauen (Mi 16-18)
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 26
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 12.04.2023 16:00 - 18:00, Ort: Seminarraum 4 (R.E.31) [EA 26-27]
Teilnehmende - BA/LA Themen, Stoffe, Motive;
- BA/LA Literaturgeschichte 17. Jh. bis Ggw. 10 LP
- BA/LA Literaturgeschichte 17. Jh. bis Ggw. 5 LP
Studiengänge (für) BA DSL 60/90
LA
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Wir diskutieren Werke bedeutender Schriftstellerinnen des 17., 18. und 19. Jahrhunderts, darunter Sibylla Schwarz, Anna Louisa Karsch, Sophie Mereau, Luise A.V. Gottsched, Annette von Droste-Hülshoff und Gabriele Reuter. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der literarischen Verhandlung des problematischen Verhältnisses von Ratio und Empfindung, der Reflexion von Liebesproblemen und Rollenmustern durch die Autorinnen sowie ihres Selbst- und Dichtungsverständnisses.
Es handelt sich nicht um ein dezidiert gendertheoretisches Seminar; vielmehr geht darum, auf einführendem Level Leben und Werk der genannten Autorinnen kennenzulernen und ein close reading der Werke einzuüben, jeweils unter Berücksichtigung des biographischen und literaturhistorischen Kontextes.

Studienleistung: Gründliche Lektüre der Primär- und Sekundärliteratur. Aktive Teilnahme an der Seminardiskussion und Übernahme eines kurzen Referats.

Modulleistung: Hausarbeit.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Frauen (Mi 16-18)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 11.03.2023, 10:00 bis 15.05.2023, 23:59.