MLU
Vorlesung: Entwicklung und Bewertung von Landnutzungssystemen der gemäßigten Breiten - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Entwicklung und Bewertung von Landnutzungssystemen der gemäßigten Breiten
Veranstaltungsnummer AGE.04028
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 100
Heimat-Einrichtung Allgemeiner Pflanzenbau, Ökologischer Landbau
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Montag, 26.09.2022 10:00 - 11:00
Erster Termin Mittwoch, 13.04.2022 08:15 - 09:45, Ort: (https://hu-berlin.zoom.us/j/68948873657?pwd=c3dBT09mODJnRUMyRnlFZUp6ZjI3dz09)
SWS 4

Themen

Übungsklausur/Kontrollfragen online, Gastvortrag: Konsequenzen des Klimawandels unter unterschiedlichen Landnutzungen und der Einfluss auf das Bodenleben, Gastvortrag: Vermeidung von Bodenerosion & Bodenverdichtung, Klimaresiliente Pflanzenbausysteme Teil 1: Aktuelle Herausforderungen, Klimaresiliente Pflanzenbausysteme Teil 6: Agroforstsysteme, Klimaresiliente Pflanzenbausysteme Teil 5: Biostimulanzien, Gastvortrag: Bewertung der Landnutzungssysteme „Marktfruchtbau“, „Viehhaltung“ und „Bioenergie“., Gastvortrag: Bewertung von Biokohle und Kompost, Gastvortrag: Bewertung ganzjähriger Brachen, Klimaresiliente Pflanzenbausysteme Teil 4: Bodenfruchtbarkeit, Aufgabe „Maßnahmen-Katalog“ (Klausurvorbereitung), Klimaresiliente Pflanzenbausysteme Teil 3: Fruchtfolge, Gastvortrag: Konservierende Bodenbearbeitung, Drohnen – interaktive Erfassung & Bewertung von Pflanzenbeständen, Wurzeln – Erschließung des Unterbodens durch Bioporen, Einführung + Definition Indikatoren, Indikatoren zur Bewertung von LNS, Messmethoden und Kritikpunkte I, Indikatoren zur Bewertung von LNS, Messmethoden und Kritikpunkte II, Energieverbrauch und Klimagasausstoß durch Landnutzung I, Energieverbrauch und Klimagasausstoß durch Landnutzung II, Nährstoffkreisläufe - Stickstoff I, Nährstoffkreisläufe - Stickstoff II, Nährstoffkreisläufe - Phosphor, PSM in Landnutzungssystemen: Schadschwellen, Messung von Belastungen, Risikoeinschätzung und -minimierung, Bewertung von Gärprodukten I, Bewertung von Gärprodukten II, Klausur (1. Prüfungstermin), Online-Klausur (2. Prüfungstermin), Klausurvorbesprechung

Räume und Zeiten

(Online: https://uni-halle.webex.com/meet/janna.macholdt)
Dienstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (10x)
(Online: https://uni-giessen.webex.com/meet/bernd.honermeier)
Dienstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (3x)
(https://hu-berlin.zoom.us/j/68948873657?pwd=c3dBT09mODJnRUMyRnlFZUp6ZjI3dz09)
Mittwoch: 08:15 - 09:45, wöchentlich (14x)
(PC-Pool (E-Klausur), Prüfungscenter der MLU Halle, Mansfelder Str. 15, 06108 Halle (Im Lührmann, Eingang neben DHL-Packstation))
Dienstag, 19.07.2022 08:15 - 09:45
(https://uni-halle.webex.com/meet/janna.macholdt)
Montag, 26.09.2022 10:00 - 11:00
(Online (ILIAS - Link folgt))
Dienstag, 11.10.2022 08:15 - 09:45

Modulzuordnungen