MLU
Hauptseminar: Johannes Calvin, Institutio christianae religionis (1559) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Johannes Calvin, Institutio christianae religionis (1559)
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 11.10.2012 14:00 - 16:00, Ort: (Sem R B)
Studiengänge (für) Unmodularisierte Studiengänge Pfarramt, Magister und Lehramt im Hauptstudium
Modularisiertes KE/D AM ST
Modularisiertes LAS, LAG AM ST, PM Dogmatik/RP
BA PM Dogmatik/RP
Master SPM ST/PT/RW I-III, PM
Dogmatik/RP
Sonstiges Lit.: J. Calvin, Institutio Christianae Religionis, hg.v. M. Freudenberg, Neukirchen-Vluyn 2008; Klaas Huizing, Calvin … und was vom Reformator übrig blieb, 2008; Ch. Strohm, Johannes Calvin. Leben und Werk des Reformators, 2009.

Räume und Zeiten

(Sem R B)
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Anders als Luther hat der Genfer Reformator Johannes Calvin in Gestalt der Institutio christianae religionis eine systematisch entfaltete Darstellung der christlichen Glaubenslehre hinterlassen. Wir werden im Seminar ausgewählte Kapitel aus der Endgestalt der Institutio von 1559 in deutscher Übersetzung lesen, in denen die Besonderheiten Calvins und der reformierten Theologie zum Ausdruck kommen. Es soll aber auch die systematische Struktur des Entwurfs insgesamt durchschaubar werden. Wenn die Zeit reicht, soll noch den Wirkungen der Theologie Calvins in Theologie und Philosophie des 20. Jahrhunderts nachgegangen werden.