MLU
Seminar: Studierende schreiben für Studierende - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Studierende schreiben für Studierende
Untertitel Journalistische Kompetenz (Print / Online) bei der hastuzeit
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Prorektorat für Studium und Lehre
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 22.04.2015 19:00 - 20:30
Art/Form ASQ-Modul
Teilnehmende Die Auswahl der TeilnehmerInnen erfolgt anhand der eingesendeten Bewerbungsbögen. Studierende aller Studiengänge bis auf Medien-und Kommunikationswissenschaften dürfen sich bewerben. Naturwissenschaften aller Art sind besonders willkommen.
Voraussetzungen Pünktlich engesendeter Bewerbungsbogen an:

redaktion@hastuzeit.de
Lernorganisation - Erwerb und Ausbau journalistischer Erfahrungen im Print- und Online-Bereich
- eigenständige Textentwicklung und -produktion
- Übung im Umgang mit Gestaltungs- und Bildbearbeitungsprogrammen
- Ausbau der Kommunikations-, Team- und Kritikfähigkeit
- Einblicke in die Hochschulmedien-Szene vor Ort und bundesweit
-Begleiten aller Produktionsschritte des Heftes
Leistungsnachweis Die Studienleistung umfasst unter anderem die Produktion von Textbeiträgen im Umfang von mindestens 5 Seiten pro Semester.
Die Modulleistung (nötig, um das Modul zu bestehen) wird das Verfassen eines dreiseitigen „Erfahrungsberichts“ zur Arbeit an der hastuzeit sein.
Darüber hinaus sind die regelmäßige Teilnahme an den wöchentlich stattfindenden Redaktionssitzungen sowie der Besuch des Einführungs-Workshops Pflicht.
Dieser findet am 18.04.2014 von 10:00 bis 16:00 statt.
Studiengänge (für) alle AUßER MUK
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 19:00 - 20:30, wöchentlich(13x)
Samstag, 17.10.2015 10:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Die hastuzeit ( http://www.hastuzeit.de/ ) ist die hallische Studierendenschaftszeitschrift. Hier schreiben Studis über Aktuelles in den Bereichen Uni, Politik, Kultur und was uns sonst noch alles interessiert. Seit 2005 erscheinen wir regelmäßig mehrmals im Semester.

Im Rahmen der ASQ könnt Ihr die kommenden Ausgaben der hastuzeit mitgestalten - analog (print) und digital (online). Der Schwerpunkt der ASQ liegt im redaktionellen Bereich: Grundlagen journalistischen Schreibens, Ideenfindung, Konzeptentwicklung, Recherche und natürlich die Umsetzung eigener Artikel. Wenn Ihr zusätzlich Lust habt, Euch gestalterisch zu verwirklichen bzw. die Grundlagen vom Zeitungslayout zu lernen, ist das auch möglich.

Die ASQ beginnt für Euch mit dem Bewerbungsbogen, den Ihr unter "Dateien" herunterladet, ausfüllt und - bis zum 01. 04. 2015- an Link-extern redaktion@hastuzeit.de schickt. Bitte schreibt uns kurz, wer Ihr seid und warum Ihr an der ASQ teilnehmen wollt. Aufgrund der knappen Kapazitäten können wir nur eine begrenzte Anzahl von Bewerbern aufnehmen. Im Semester geht es dann mit einem kleinen Workshop los, der Euch auf die Arbeit bei uns vorbereitet.

Als Workshop-Termin ist der 18.04.2015 (10-16 Uhr) angesetzt.

Dann seid ihr direkt dabei, die kommenden Hefte mitzugestalten.

WICHTIGER HINWEIS
***************************

Die Verantwortliche für die Durchführung dieser Veranstaltung ist die ASQ-Verantwortliche der hastuzeit: Bei ALLEN Fragen zur Veranstaltung ist diese unter Link-extern julia.plagentz@student.uni-halle.de zu kontaktieren.

Fragen und Nachrichten über StudIP an ASQ PRSL werden NICHT beantwortet! ASQ PRSL ist lediglich als "Administrator" dieser Veranstaltung im StudIP und kein Dozent im herkömmlichen Sinne.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.