MLU
Seminar: Informationsdidaktik I: Lehren und Lernen in einer digitalisierten Welt (mi 10:30-12:00) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Informationsdidaktik I: Lehren und Lernen in einer digitalisierten Welt (mi 10:30-12:00)
Untertitel ESG "Medienbildung für das Lehramt"; Modul 3: Informationsdidaktik. GER.06871.01
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Didaktik der deutschen Sprache und Literatur mit dem Schwerpunkt Sprache
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 13.10.2021 10:30 - 12:00
Teilnehmende Zielgruppe: Studierende des Ergänzungsfachs "Medienbildung für das Lehramt" im 3. Semester (immatrikuliert im WiSe 2020/2021)
Belegen Sie parallel zum Seminar "Informationsdidaktik I" auch das Seminar "Informationsdidaktik II"!
Voraussetzungen Module 1 und 2 des Ergänzungsfachs "Medienbildung für das Lehramt"
Studiengänge (für) Ergänzungsfach "Medienbildung für das Lehramt"
SWS 2
Sonstiges Seminar für das Modul 3 "Informationsdidaktik" im Studiengang "Medienbildung für das Lehramt"

Hinweis:
Das Modul 3 besteht aus zwei Seminaren: "Informationsdidaktik I" und "Informationsdidaktik II". Die beiden Seminare sind nicht identisch, sondern ergänzen einander!
Daher belegen Sie als Studierende des Ergänzungsfachs "Medienbildung für das Lehramt" beide Seminare in diesem Semester.


Inhalt:
Wie sieht ‚guter‘ Unterricht unter den Bedingungen der Digitalität aus?
Im Seminar erarbeiten die Teilnehmenden sowohl theoretische Modelle von digitaler Didaktik als auch – gerade auch aus den Erfahrungen der Schuljahre 2020/21 – praktische Umsetzungen von digitalem, hybridem und Fernunterricht. Außerdem lernen sie den Einsatz des interaktiven Whiteboards im Unterricht, digitale Unterrichtsplanung und -materialien sowie alternative Unterrichts- und Prüfungsformate kennen.
Die Studierenden analysieren, wie das Kursfach „Lernmethoden, Arbeit am PC und moderne Medienwelten“ und die verschiedenen Fachlehrpläne die Forderungen der KMK zur „Bildung in der digitalen Welt“ umgesetzt haben. Und sie entwerfen daran anschließend konkrete Konzepte und Unterrichtsideen für ihre jeweiligen Fächer und/oder das Kursfach.
Ziel ist es, dass die Teilnehmenden produktiv praxistaugliche Unterrichtsideen entwickeln, miteinander diskutieren und dadurch ein 'Set' an Unterrichtsideen zur Medienbildung im Fachunterricht aus dem Seminar mitnehmen.

Räume und Zeiten

(https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-njk-6m4)
Mittwoch: 10:30 - 12:00, wöchentlich (2x)
(https://framevr.io/medien-in-der-sek1)
Mittwoch: 10:30 - 12:00, wöchentlich (1x)
Keine Raumangabe
Mittwoch: 10:30 - 12:00, wöchentlich

Modulzuordnungen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Informationsdidaktik I: Lehren und Lernen in einer digitalisierten Welt (mi 10:30-12:00)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 01.09.2021, 10:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.