MLU
Seminar: [BA-EM] Intellektuelle Gruppen, Kreise, Bünde vom späten Kaiserreich bis in die frühe Bundesrepublik. - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: [BA-EM] Intellektuelle Gruppen, Kreise, Bünde vom späten Kaiserreich bis in die frühe Bundesrepublik.
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 12.10.2023 10:00 - 12:00, Ort: Seminarraum 9 (R.2.36) [EA 26-27]

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Der „freischwebende Intellektuelle“ ist in Deutschland eine vergleichsweise junge Sozialfigur. Wie überall in Europa trat diese erst im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts merklich hervor, schickte sich dann aber an, den bloß ‚Gebildeten‘ oder staatlich alimentierten ‚Mandarinen‘ das kulturelle Kapital streitig zu machen und selbst zum ideellen ‚Weichensteller‘ des kommenden Jahrhunderts zu werden. Hierzu gehörte, dass auch neue Formen kultureller und politischer Vergesellschaftung jenseits der im Verein organisierten bürgerlichen Geselligkeit gesucht wurden, in denen das (in diesem Fall vielleicht noch einmal besonders) komplizierte Verhältnis von Autonomie und Bindung neu austariert werden musste. Dies war die Stunde verschiedenster intellektueller Gruppen, Kreise und Bünde, die ihre Blütezeit in Deutschland zwischen dem späten Kaiserreich und dem Ende der Weimarer Republik erlebten, deren Wirkungen aber auch bis in die NS-Zeit und die frühe Bundesrepublik reichten. Solche Zusammenschlüsse rekrutierten sich vornehmlich aus bildungsbürgerlichen Milieus, sammelten sich nicht selten um eine charismatische Führungsfigur und verschrieben sich ethisch-moralischen, ästhetisch- künstlerischen, bildungs- und kulturpolitischen oder gesellschafts- und lebensreformerischen Zielen und Programmen.
Nach einer Einführung in die europäische Intellektuellengeschichte sollen im Seminar einige dieser Gruppierungen vorgestellt, auf gemeinsame Entstehungsbedingungen und Bindungsformen hin untersucht sowie daraufhin befragt werden, welche Rolle Bildung und Öffentlichkeit sowohl für das jeweilige Selbstverständnis wie auch für die angestrebte kulturelle und gesellschaftliche Reform spielten.
Bitte beachten Sie: die konstituierende Sitzung am 12.10. wird (voraus.) online stattfinden. Einen Link erhalten Sie dann zeitnah über StudIP zugesandt.

Literaturempfehlung:
Daniel Morat: Intellektuelle und Intellektuellengeschichte, Version:1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte,20.11.2011https://docupedia.de/zg/Intellektuelle_und_Intellektuellengeschichte; Richard Faber/Christina Holste (Hg.): Kreise – Gruppen – Bünde. Zur Soziologie moderner Intellektuellenassoziationen, Würzburg 2000; Frank-Michael Kuhlemann/Michael Schäfer (Hg.):Kreise – Bünde – Intellektuellen-Netzwerke. Formen bürgerlicher Vergesellschaftung und politischer Kommunikation 1890–1960,Bielefeld 2017.

Modulleistung:
Hausarbeit

Studienleistung:
aktive Mitarbeit, Vorstellung einer Gruppe oder eines Kreises

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA Geschichte Einführungsmodul Moderne WS 23/24".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 05.10.2023, 08:00 bis 13.10.2023, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Veranstaltungszuordnung: