MLU
Vorlesung: Konzeptionen fächerübergreifenden Lernens - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Konzeptionen fächerübergreifenden Lernens
Untertitel Modul FüLL
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 233
maximale Teilnehmendenanzahl 250
Heimat-Einrichtung Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 02.04.2019 14:00 - 16:00, Ort: (FrSt/Haus 31/Hörsaal)
Studiengänge (für) LGru/LFö
SWS 2

Themen

Pädagogische Positionen fü Unterrichts, Zum Verhältnis Fachunterricht, fächerverbindender, fächerübergreifender Unterricht, Fächerübergreifende Unterrichtsprinzipien, Kommunikation, Kommunikation als prozessorientierte Kompetenz, Sinneserziehung, Bewegtes Lernen, Dr. Gina Mösken (Dt. Ki.-u. Jugendstiftung): Schülerfirmen als fü Herausforderung, Prozessbezogene Kompetenzen, Funktion von Medien und Materialien, Organisationsformen fächerübergreifenden Unterrichts, Zusammenfassung/Vorbereitung Klausur, DIES Sportfest der Uni, DIES der Fakultät, Anforderungen an die Lehrerin/den Lehrer, E-Klausur

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/Hörsaal)
Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Diese Vorlesung bietet einen Überblick zum Diskussionsstand des fächerübergreifenden Unterrichts in der Grundschule. Dabei werden Positionen, die in der Literatur und in Publikationen des Landes Sachsen-Anhalt, aber auch anderer Bundesländer vertreten werden, vorgestellt und erläutert und Möglichkeiten der konkreten Umsetzung angedeutet. Eine weitere Vertiefung, Diskussion und Erprobung dieser didaktischen Vorschläge wird in den Seminaren thematisiert.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Module FÜGD".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.03.2019, 15:00 bis 15.04.2019, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.