MLU
Vorlesung: V (BA-EM MA-SM-TA) Geschichte der Arbeit in der Moderne. - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: V (BA-EM MA-SM-TA) Geschichte der Arbeit in der Moderne.
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 13.10.2011 10:00 - 12:00
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich(15x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung soll einen systematischen Überblick über ein grundlegendes Thema der Wirtschafts- und Sozialgeschichte bieten. Arbeit hat es zwar in jeder menschlichen Gesellschaft gegeben, aber ihre Formen und Bedingungen sind besonders im Übergang zur Moderne fundamentalem Wandel unterworfen. Die Vorlesung soll mit Schwerpunkt auf dem 18. bis 20. Jahrhundert diesen Wandel in folgenden Bereichen untersuchen:
- Arbeit und Muße (Arbeitsethik, Subsistenz- und Marktorientierung),
- Arbeit und Arbeitsteilung (Arbeitsmärkte, Migration, soziale Distinktion),
- Arbeit und Haushalt (vom „ganzen Haus“ zur Ernährerfamilie),
- Arbeit und Lebenslauf (Kindheit, Ausbildung, Alterseinkommen),
- Arbeit und Freiheit (Sklaven, Bauern, Proleten und Beamte).

Literatur:
Josef Ehmer/Toni Pierenkemper, Hg., Arbeit im Lebenszyklus / Work in the Life-Cycle (= Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte/Economic History Yearbook 2008-1), Berlin: Akademie Verlag 2008.
Peter Hersche: Muße und Verschwendung. Europäische Gesellschaft und Kultur im Barockzeitalter, Freiburg: Herder 2006.