MLU
Seminar: PTH/PK1 „….denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen.“(Lev 19,34) – Fremdheit als Kategorie von Spiritualität und pastoralem Handeln - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: PTH/PK1 „….denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen.“(Lev 19,34) – Fremdheit als Kategorie von Spiritualität und pastoralem Handeln
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 22.11.2013 14:00 - 18:00, Ort: (FrSt Haus 31 U 43)
Studiengänge (für) LAG LAS: PTH
GS: PK1
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt Haus 31 U 43)
Freitag, 22.11.2013 14:00 - 18:00
Samstag, 23.11.2013 09:00 - 16:00
Freitag, 06.12.2013 14:00 - 18:00
Samstag, 07.12.2013 09:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Fremdenfeindlichkeit hat in Deutschland wieder Konjunktur! Diese Haltung ist nicht nur bei gewaltbereiten Rechtsradikalen festzustellen, sondern breitet sich auch im sog. bürgerlichen Milieu aus. Dass das Buch „Deutschland schafft sich ab“ von Thilo Sarrazin „zu den meistverkauften Sachbüchern seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland gehört (Stand Januar 2012: 1,5 Millionen verkaufte Exemplare)“, wie eine Auswertung von Media Control ergab, sollte auch den christlichen Kirchen in Deutschland zu denken geben, die aufgrund ihres eigenen theologischen Anspruchs dazu aufgerufen sind, sich für die Fremden einzusetzen (vgl. Lev 19,34; Mt 25,35). Nehmen sie dieses Problem genügend wahr? Wie verhalten sie sich gegenüber Ausländerin¬nen und Ausländern? Beziehen sie diese in ihre Pastoral ein? Anhand ausgewählter Literatur aus dem Bereich der Humanwissenschaften und der Theologie wollen wir uns so¬wohl mit dem Phänomen des Fremden auseinandersetzen, als auch damit, wie wir selbst mit Fremdheit und Fremden umgehen. Ferner geht es um exemplarische Analysen der sozialen, kulturellen, poli¬tischen und religiösen Situation unserer ausländischen Mitbürger und Mitbür¬gerinnen in Deutschland. Erst danach können Konzepte und Projekte der Ausländerpastoral auf ihre Tauglichkeit überprüft und Perspektiven erweitert werden.

Literatur:
Fuchs, Ottmar (Hg.), Die Fremden, Düsseldorf 1988
Isak, Rainer (Hg.), Wir und die Fremden. Entstehung und Abbau von Ängsten, Freiburg i.Br. 1993
Kristeva, Julia, Fremde sind wir uns selbst, Frankfurt a. M. 1990
Krockauer, Rainer, Ausländer und Ausländerinnen, in: Haslinger, H. et al. (Hg.), Handbuch Prak¬tische Theologie, Bd. 2, Mainz 2000, 140-151
Schröder, Burkhard, Nazis sind Pop, Berlin (Elefanten Press Verlag) 2000
Weinmann, Martin, Ausländerfeindlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Der Einfluss von Intergruppenwettbewerb und Intergruppenkontakten. Drewipunkt, (= Neue Studien über Fremdenfeindlichkeit). Wiesbaden 2010