MLU
Übung: Die Welt der gotischen Kathedralen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Die Welt der gotischen Kathedralen
Untertitel Architektur – Theologie – Ikonographie
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 04.10.2010 16:15 - 17:45, Ort: (Haus 24 (Canstein))
Sonstiges Die Anmeldung erfolgt nicht elektronisch über Stud.IP, sondern durch persönliche Anwesenheit in der Lehrveranstaltung.

Räume und Zeiten

(Haus 24 (Canstein))
Montag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

In der Zeit zwischen 1050 und 1350 wurden allein in Frankreich 80 Kathedralen (sowie 500 große Kirchen und einige zehntausend kleinere Pfarrkirchen) gebaut. Die Kathedralen sind Wunderwerke aus Stein und Glas, die in unserer Zeit Jahr für Jahr Millionen von Touristen, aber auch Scharen von Gläubigen und Pilgern anziehen. Was macht die ungebrochene Faszination dieser gewaltigen Kirchengebäude aus, trotz der Zerstörungen und Veränderungen in den Jahrhunderten seit ihrer Errichtung? Wie wurde eine solche Vielzahl gleichzeitiger Bauten finanziert und logistisch realisiert? Welche theologischen Konzepte standen hinter diesen komplexen Gesamtkunstwerken und wer hat sie ausgearbeitet? Welche Bedeutung haben die Bildprogramme an den Portalen und in den Fensterzonen? Wie darf man sich die oft nicht mehr erhaltene Ausstattung vorstellen? Solchen und ähnlichen Fragen wird in der Übung nachgegangen. Dabei soll ansatzweise versucht werden, Problemstellungen der Bibelexegese, der Ikonographie, der Architektur-, Kunst-, Kirchen-, Sozial- und Theologiegeschichte in einen interdisziplinären Dialog zu bringen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.