MLU
Seminar: S + Ü (BA-B) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten \ Frühneuzeitliche Stadtgesellschaft – das Beispiel Danzig/Gdańsk - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: S + Ü (BA-B) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten \ Frühneuzeitliche Stadtgesellschaft – das Beispiel Danzig/Gdańsk
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Osteuropäische Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 09.10.2013 10:00 - 12:00, Ort: (SR 222)
SWS 4

Räume und Zeiten

(SR 222)
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (15x)
Freitag, 29.11.2013, Freitag, 06.12.2013 16:00 - 17:30

Kommentar/Beschreibung

Der Grundkurs und die Übung stützen die Vorlesung im Basismodul für den Studiengang BA Geschichte (60, 90, 120 und Lehramt). Schwerpunkte sind die Klärung zentraler Begriffe, die Einführung der wesentlichen Arbeitsmaterialien und wichtiger Arbeitsorte der HistorikerInnen, ein Überblick über Techniken der Informationsaneignung und eine erste Einführung in Methoden der Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung. Gleichzeitig werden Techniken der Erschließung von wissenschaftlichen Texten und Quellen sowie der Präsentation von Rechercheergebnissen eingeübt.
Am Beispiel der frühneuzeitlichen Handelsmetropole Danzig werden unterschiedliche Teilbereiche der Geschichtswissenschaft greifbar: von der rechtlichen Konstruktion einer Stadt über die wirtschaftlichen und politischen Zusammenhänge, innerhalb derer Danzig als ein Zentrum von europäischer Bedeutung funktionierte bis hin zu Fragen des Alltags – von der Geburt über die Hochzeit bis hin zum Sterbebett.
Einführende Literatur: Peter Oliver Loew: Danzig. Biographie einer Stadt, München 2011; Edmund Kizik: Die reglementierte Feier. Hochzeiten, Taufen und Begräbnisse in der frühneuzeitlichen Hansestadt, Osnabrück 2008.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.