MLU
Hauptseminar: Kaiser Konstantin und die christliche Kirche - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Kaiser Konstantin und die christliche Kirche
Semester SS 2009
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Historische Theologie (Gesamtvertretung) mit Schwerpunkt Alte Kirche/Mittelalter
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 06.04.2009 18:15 - 19:45, Ort: (Franckeplatz 1, Haus 30, SemR B)
Voraussetzungen Kirchengeschichtliches Proseminar, Graecum
Studiengänge (für) Modulverwendbar für: Aufbau- und Profilmodul KG
SWS 2
Sonstiges Literatur:
Quellen: V. Keil (Hg.), Quellensammlung zur Religionspolitik Konstantins des Großen, Darmstadt 1989.
H. Schlange-Schöningen (Hg.), Konstantin und das Christentum, Darmstadt 2007.
E. Herrmann-Otto, Konstantin der Große, Darmstadt 2007.
M. Clauss, Konstantin der Große und seine Zeit, Bechsche Reihe 2042, München 1996.
K. Piepenbrink, Konstantin der Große und seine Zeit, 2. Auflage, Darmstadt 2007.

Räume und Zeiten

(Franckeplatz 1, Haus 30, SemR B)
Montag: 18:15 - 19:45, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

In dem Seminar wollen wir uns mit der Gestalt des ersten christlichen Kaisers Konstantin beschäftigen. Dabei soll die Auseinandersetzung mit seiner Religionspolitik und mit seiner eigenen religiösen Einstellung, soweit diese für uns aus den Quellen rekonstruierbar sind, im Mittelpunkt stehen. Erwartet werden die Bereitschaft zur regelmäßigen Mitarbeit inkl. vorbereitender Quellenübersetzung und die Bereitschaft zur Übernahme eines Referats oder "inputs". Teilnahmevoraussetzungen: Kirchengeschichtliches Proseminar, Graecum