MLU
Seminar: STII/Funda/Funda II - Religionsfreiheit. Positionen, Konflikte, aktuelle Herausforderungen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: STII/Funda/Funda II - Religionsfreiheit. Positionen, Konflikte, aktuelle Herausforderungen
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Leistungsnachweis La GS: Mündliche Prüfung
LA Sek / Förd: Klausur
LA Gym: Hausarbeit
Studiengänge (für) LA GS: Systematische Theologie II
LA Sek / Förd: Fundamentaltheologie
LA Gym: Fundamentaltheologie II
SWS 2
Sonstiges Empfohlene Literatur:
Heimbach-Steins, Marianne: Religionsfreiheit. Ein Menschenrecht unter Druck, Paderborn 2012.

Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

Das Seminar wird aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) in digitaler Form durchgeführt werden.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

Die Religionsfreiheit gehört zu den Grundrechten im Kontext von Glaubens- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG) und wird dementsprechend durch die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland geschützt. Zugleich kommt es aber immer wieder zu Spannungen: Kopftuch- und Kreuzdebatte zählen dabei sicherlich zu den prominentesten Beispielen der jüngeren Vergangenheit, aber auch die derzeitige Situation (Infektionsschutz kontra Religionsfreiheit) sorgt für Diskussionen.

Ziel des Seminars ist es, sich diesem Grundrecht aus fundamentaltheologischer Perspektive anzunähern, um so "Positionen, Konflikte, aktuelle Herausforderungen" der Religionsfreiheit zu erarbeiten und systematisch einzuordnen.