MLU
andere Lehrveranstaltung: Felsbilder – Dokumentation und Analyse (Teil I) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname andere Lehrveranstaltung: Felsbilder – Dokumentation und Analyse (Teil I)
Semester SS 2012
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Prähistorische Archäologie Mitteleuropas
Veranstaltungstyp andere Lehrveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Donnerstag, 10.05.2012 14:00 - 15:00
Erster Termin Donnerstag, 10.05.2012 14:00 - 15:00, Ort: (Besprechungsraum Kleine Steinstr. 7)
Art/Form Blockveranstaltung
Voraussetzungen Fähigkeit zur selbstständigen, wissenschaftlichen Recherche.
Für die Teilnahme an der geplanten Feldkampagne in Armenien ist ein Reisepass notwendig, der mindestens bis Februar 2013 gültig sein muss.
Studiengänge (für) MA "Prähistorische Archäologie" Modul 05 (Forschungspraktikum)
BA "Archäologien Europas" Modul 12 (Praktikum)
Sonstiges Die Referatsthemen werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Räume und Zeiten

(Besprechungsraum Kleine Steinstr. 7)
Donnerstag, 10.05.2012 14:00 - 15:00
Freitag, 01.06.2012 13:00 - 15:00
Mittwoch, 13.06.2012 09:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Tiere, Menschen und abstrakte Symbole sind nur einige Motive, die auf Felsen geritzt, gemalt oder gepickt werden. Solche Felsbilder (Petroglyphen) finden sich auf fast allen Erdteilen und durch die Zeiten hindurch. Diesem Phänomen möchte sich das Seminar von praktischer Seite nähern. An ausgewählten Beispielen prähistorischer Felsbilder soll die Möglichkeit zur Dokumentation und Analyse dieser Quellengattung präsentiert, kritisch geprüft und diskutiert werden.
Im Anschluss an die Veranstaltung besteht für die drei besten Bewerber die Möglichkeit bei einer dreiwöchigen Feldkampagne im August in Armenien, das erworbene Wissen praktisch anzuwenden. Flüge, Kost und Logis werden durch das LDA übernommen.
Teil II der Veranstaltung wird sich im WS 2012/13 der Aufarbeitung der in Armenien erhobenen Daten widmen.