MLU
Blockveranstaltung: Wahlmodul Evidenzbasierte Biologie-Medizin - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Wahlmodul Evidenzbasierte Biologie-Medizin
Untertitel Einführung in die evidenzbasierte Humanbiologie zur problembasierten wissenschaftlichen Planung und Durchführung von Schülerexperimenten im Biologieunterricht
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
erwartete Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Didaktik der Biologie
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Freitag, 27.03.2020 12:15 - 13:00
Erster Termin Freitag, 27.03.2020 12:15 - 13:00, Ort: (Seminarraum 132)
Art/Form Seminar-Wahlmodul in der Biologiedidaktik
Teilnehmende - Alle Biologie-Lehramtsstudierende (Gymnasialzweg) ab dem 1. Fachsemester möglich
Voraussetzungen - SPÜ-Erfahrungen sind vorteilhaft, aber nicht Voraussetzung
- Um Anmeldung per Email für den Blockkurs ab 10.01.2020 via SudIP wird gebeten
Lernorganisation In Kleingruppenarbeit
Leistungsnachweis Schriftliche Seminarbeit (bewertet) und schriftlicher Unterrichtsentwurf (bewertet) und Bewertung der Unterrichtsumsetzung vor Ort mit Schülern der 8./9. Klasse.
Studiengänge (für) Biologie-Lehramtsstudierende (Gymnasialzweig)
ECTS-Punkte 5

Themen

SS 2020 WM EBBio-Med.

Räume und Zeiten

(Seminarraum 132)
Freitag, 27.03.2020 12:15 - 13:00
(Seminarraum 132 Weinbergweg 10, 06120 Halle (Saale))
Freitag, 27.03.2020 12:15 - 13:15
Freitag, 29.05.2020 - Samstag, 30.05.2020, Freitag, 05.06.2020 - Samstag, 06.06.2020 11:15 - 16:45
(Biologicum Weinberweg 10 06120 Halle (Saale), Seminarraum 132)
Freitag, 12.06.2020 11:15 - 16:45
Samstag, 13.06.2020 09:15 - 14:45

Kommentar/Beschreibung

Sie wollten schon immer wissen, ob man von schnellem Eis- essen eher Kopfschmerzen bekommt und was das mit einer wissenschaftlichen Studie zu tun hat?
Sie hegen unbewusst das Gefühl, dass manche Statistiken eher fake news als Fakten sind? Sie würden gerne gute wissenschaftliche Fallstudien im Unterricht einsetzen, wissen aber nicht wie?
Dann bietet Ihnen mein Seminar die kompakte Lösung: Ausgehend von medizinisch und naturwissenschaftlichen Fallbeispielen rund um Ernährung und Gesundheit planen Sie Schülerexperimente in Kleingruppen nach PBL, ohne dass dabei Grundlagen wissenschaftlicher Arbeit und evidenzbasierter Medizin zu kurz kommen. Diese Experimente setzen Sie im Anschluss mit Schülerinnen und Schülern vor Ort praktisch um.
Kurzbeschreibung:
- Kleingruppenarbeit (GA/PA) Theorie und Praxis
- Bewertung von unterrichtsbasierten Fallstudien
- Praktische Umsetzung: Eisessen für die Wissenschaft
- SUS-Experimente in Theorie und Praxis: Salat und VFF nach PBL
- Planung und Umsetzung von PBL-UE mit SUS der 8./9. Klassen