MLU
Seminar: BA Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Seminar II) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Seminar II)
Untertitel Entscheidungen der Politik – Polity, Politics und Policies
Semester SS 2008
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 40
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Regierungslehre und Policyforschung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 10.04.2008 14:15 - 15:45, Ort: (Hörsaal XVII [Mel])
Teilnehmende BA-Studierende ab 4. Semester
Voraussetzungen Wünschenswert:
- Teilnahme an Vorlesung und Seminar I des Aufbaumoduls Regierungslehre und Policyforschung
- Erfolgreicher Abschluss des Basismoduls Regierungslehre und Policyforschung
- Erfolgreicher Abschluss des Moduls Einführung in die Politikwissenschaft
- ASQ Modul Wissenschaftliches Arbeiten
Leistungsnachweis 10 ETCS-Punkte ergeben sich aus dem Besuch der Vorlesung und der beiden Seminare (I im WS 2007/08, II im SS 2008);
Klausur (nach der Vorlesung) und Hausarbeit (im Seminar II).
Studiengänge (für) BA Politikwissenschaft (60, 90, 120 LP)
BA Politikwissenschaft und Soziologie (180 LP)
BA Geografie
Lehramt Sekundarschule, Gymnasium, Förderschule
SWS 2
ECTS-Punkte 10

Räume und Zeiten

(Hörsaal XVII [Mel])
Donnerstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (12x)
Donnerstag, 17.07.2008 14:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Zunächst werden verschiedene theoretische und methodische Ansätze der Politikfeldanalyse vorgestellt und diskutiert. Aufbauend auf den Ergebnissen des Seminars I („Akteure“) werden anschließend konkrete politische Entscheidungen (z.B. Föderalismusreform, Online-Durchsuchungen, Mindestlohn,…) oder die Entwicklungen in einzelnen Politikfeldern (z.B. Zuwanderungspolitik, Gesundheitspolitik, …) im Stile von Politikfeldstudien untersucht.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen ihre Analysen in Referaten vor und reichen abschließend eine Seminararbeit zu ihrem jeweiligen Thema ein. Sinnvoll ist es, die Seminararbeit bereits vor dem Referat zu verfassen, so dass im Referat bereits die Ergebnisse der Analyse vorgestellt werden können.


Das Seminar II erfordert die Teilnahme am Seminar I im Wintersemester 2007/2008.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.